Bewertung und Empfehlungen für Shimano Dura Ace R9200 C36 Carbon Tubular Rennrad-hinterrad
Vorteile
- Sehr niedriges Gewicht für ein Hinterrad (ca. 684 g) – klarer Vorteil für Klettereinsätze
- 36 mm Felgenhöhe bietet ausgewogene Steifigkeit und geringe Seitenwindanfälligkeit
- Vollcarbon-Felge mit guter lateraler Steifigkeit; effizient bei Beschleunigungen
- Shimano Direct Engagement-Freilauf für schnelle Kraftübertragung
- OPTBAL (2:1) Speichenanordnung verbessert Speichenspannungsbalance und Haltbarkeit
- Bewährte Shimano-Cup-and-Cone-Lager mit Kontaktabdichtungen – gut wartbar und langlebig
- QR 130 mm und Felgenbremse – kompatibel mit vielen High-End-Rahmen der „Rim Brake“-Ära
- Externe Aeropropspeichen (bladed, butted) – gute Mischung aus Aero und Haltbarkeit
Nachteile
- Nur Schlauchreifen (tubular) – eingeschränkte Reifenverfügbarkeit, aufwendige Montage/Service
- Nur für Shimano Road 12-fach (HG L2) geeignet – nicht mit gängigen 11-fach HG-Ritzeln kompatibel
- Rim-Brake-Carbon: Bremsleistung bei Nässe schwächer als moderne Disc-/Textur-Bremstracks; pad-sensitiv
- Begrenzter Aero-Vorteil gegenüber höheren Felgenprofilen; Fokus klar auf Gewicht statt Aerodynamik
- Rim-Brake-/Tubular-Segment ist rückläufig – geringere Zukunftssicherheit und Wiederverkaufsreichweite
- 21-Speichen-Hinterrad: bei schwereren Fahrern oder sehr rauen Straßen weniger Reserven als Hochspeichen-Setups
Fazit & Empfehlungen
Leichtes, steifes und reaktionsfreudiges Dura‑Ace Hinterrad für Felgenbrems-Rennräder im Schlauchreifenformat, optimiert für Klettereinsätze und schnelle Beschleunigung. Die Performance ist auf sehr hohem Niveau, jedoch mit deutlichen Kompatibilitäts- und Einsatzbereich-Einschränkungen: ausschließlich 12‑fach Shimano Road, nur tubular und die generellen Nachteile von Carbon-Felgenbremsen bei Nässe. Für Rennfahrer und Puristen mit entsprechendem Setup eine starke Option; für den breiten Einsatzbereich gibt es kompatiblere Alternativen (clincher/tubeless, disc).
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für ambitionierte Kletter- und Bergrennen auf Felgenbrems-Rennrädern mit 12-fach Shimano Road-Antrieb, insbesondere für Nutzer mit Erfahrung im Umgang mit Schlauchreifen. Weniger geeignet für Allwetter-Einsatz, Fahrer ohne Team-/Werkstatt-Support, oder für 11-fach-/Scheibenbrems-Setups.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.