Bewertung und Empfehlungen für Shimano Dura Ace R9270 C36 Cl Disc Carbon Tubular Rennrad-vorderrad
Vorteile
- Sehr geringes Vorderrad-Gewicht (~522 g) – vorteilhaft für Kletteretappen und Beschleunigung
- Flache 36-mm-D2-Felgenform bietet hohe Seitenwindstabilität und gutmütiges Handling
- Vollcarbon-Felge mit solider Verarbeitungsqualität; Shimano-Nabentechnik (Konus-/Kugellager, Labyrinth-/Kontaktabdichtungen) gilt als langlebig und leicht wartbar
- Center-Lock für Scheibenbremsen; 12×100 mm Steckachse – breite Systemkompatibilität im Rennradbereich
- 21 mm (nominale) Breite/28 mm außen abgestimmt auf moderne 25–28 mm Schlauchreifen – guter Abrollkomfort und Stabilität
- 24 konifizierte, aerodynamische Straight-pull-Speichen – gute Steifigkeits-/Gewichts-Balance
- Ruhiger Lauf und präzise Spurtreue laut unabhängigen Tests der R9200-C36-Plattform (Stabilität, Handling)
Nachteile
- Schlauchreifen-Bauart ist im Amateurbereich unpraktisch (Kleben, Pannen-Handling, Reifenverfügbarkeit); moderne Tubeless-Alternativen oft alltagstauglicher und ähnlich schnell
- Aero-Nutzen der 36-mm-Höhe begrenzt; für hohe Geschwindigkeiten/Flachstrecken bieten tiefere Felgen (C50/C60) messbar mehr Vorteil
- Proprietäre Straight-pull-Speichen/Nippel können Ersatz und Service verteuern bzw. verlangsamen
- Spezifikationsinkonsistenzen in der Produktbeschreibung (z. B. Freilaufkörperschilderung bei einem Vorderrad; Reifengrößen in Zoll statt mm)
- Tubular-spezifische Felgeninnenbreite ist technisch nicht relevant; teils missverständliche Angaben können zur Fehlwahl führen
Fazit & Empfehlungen
Das Shimano Dura‑Ace R9270 C36 Disc Tubular Vorderrad ist ein sehr leichtes, stabil laufendes Kletter- und Allround-Vorderrad mit hoher Seitenwindstabilität und bewährter Shimano-Nabentechnik. Es adressiert primär Rennfahrer, die bewusst auf Schlauchreifen setzen. Gegenüber tubeless-fähigen Alternativen bietet es im Alltag keinen Wartungsvorteil und weniger Vielseitigkeit, während der aerodynamische Gewinn der 36-mm-Bauhöhe begrenzt bleibt. Für rennaffine Nutzer mit Tubular-Setup ist die Performance stark; für den breiten Einsatz sind moderne Tubeless-Optionen praktischer.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für leistungsorientierte Fahrer und Rennsport (Berg-/Hügelland, technische Kursen) mit Schlauchreifen-Setup und Scheibenbremse. Ideal, wenn minimales Vorderradgewicht, hoher Fahrkomfort mit 25–28 mm Tubulars und Seitenwindstabilität priorisiert werden. Weniger geeignet für Alltagsfahrer oder lange Trainings mit Fokus auf Pannenschutz und einfachem Service – dafür sind Tubeless-Clincher-Modelle (z. B. C36 TL) die bessere Wahl.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.