Bewertung und Empfehlungen für Shimano Freilaufkörper 8-/9-/10-/11-fach für Deore FH-M590 / FH-M615 /FH-M6000
Vorteile
- Breite Kompatibilität mit gängigen Deore-/LX-/XT-Naben (u. a. FH‑M590, FH‑M595, FH‑M615, FH‑M6000, FH‑M756‑A, WH‑MT35‑R)
- Stahl-Freilaufkörper reduziert Einkerbungen durch Ritzel und erhöht die Lebensdauer
- HG-Spline für 8/9/10-fach sowie 11-fach MTB-Kassetten geeignet (nicht road HG‑11)
- Kontakt- und Labyrinth-Dichtungen bei den genannten Naben bieten guten Schutz vor Schmutz und Wasser
- Inklusive Befestigungsschraube, Dichtring und Unterlegscheibe – praxisgerechtes Austausch-Kit
- Bewährter Shimano-Pawl-Mechanismus, wartbar und weit verbreitet
Nachteile
- Höheres Gewicht als Alu-Freilaufkörper
- Engagement/Ansprechverhalten relativ grob im Vergleich zu modernen Systemen (z. B. DT Ratchet, Microspline)
- Nicht kompatibel mit 12‑fach Microspline oder 11‑fach Road-HG-Freilaufkörpern
- Einbau erfordert Ausbau der Achse und geeignetes Werkzeug (z. B. Inbus) sowie korrekte Konus-/Lagerspiel-Einstellung
- Verwechslungsgefahr mit ähnlichen Shimano-Ersatzteilen; korrekte Teilenummer/Kompatibilität muss exakt geprüft werden
Fazit & Empfehlungen
Solider Shimano-Stahl-Freilaufkörper für zahlreiche Deore-/Shimano-Naben mit HG-Spline. Er bietet hohe Robustheit, gute Dichtung und breite Kompatibilität im MTB-Bereich (8–11‑fach MTB), ist jedoch schwerer und mit weniger feinem Eingriff als aktuelle High-End-Systeme. Sinnvolle Wahl für die zuverlässige Instandsetzung bestehender Naben, sofern Microspline oder Road-HG‑11 nicht benötigt werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer, die Deore-/Shimano-Classic-Naben instandsetzen (XC bis All-Mountain) und einen langlebigen HG-Freilauf für 8–11‑fach MTB benötigen. Ideal für Wartung/Refurbish älterer Laufräder, wenn Haltbarkeit wichtiger ist als geringes Gewicht oder sehr schnelles Einrasten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.