Bewertung und Empfehlungen für Shimano G05s Harz-scheibenbremsbeläge 25 Einheiten
Vorteile
- Sehr leise mit guter Modulation; typischer Resin-Charakter für fein dosierbares Bremsen
- Verbesserte Verschleißfestigkeit gegenüber G03S (~50% laut Hersteller); spürbar längere Laufleistung unter moderaten Bedingungen
- Breite Kompatibilität mit vielen Shimano G‑Typ Sätteln (XTR/XT/SLX/Deore/GRX/CX/RS u. a.)
- Konstante Performance bei Nässe für organische Beläge; weniger Neigung zu Quietschen als Sinterbeläge
- Einfache Montage und kurzer Einbremsprozess
- Großpackung (25 Paare) praxistauglich für Werkstätten, Flotten und Vielfahrer
Nachteile
- Wärmebeständigkeit geringer als bei Sinter/Metall: potenzielles Fading auf langen, steilen Abfahrten oder bei hoher Systemlast (E‑MTB/Downhill)
- Höherer Verschleiß in abrasiven, schlammigen Bedingungen im Vergleich zu Metallbelägen
- Ohne Kühlrippen (RX): geringere Wärmeabfuhr als L/J‑Typ Beläge mit Heatsink
- Kann bei falscher Einbremsung/Überhitzung verglasen und Performance verlieren
- Stahlrückplatte schwerer als Alu‑Finned‑Varianten
Fazit & Empfehlungen
Shimano G05S Harzbeläge liefern die typischen Stärken organischer Pads: leise, gut dosierbar und berechenbar – mit gegenüber dem Vorgänger G03S erhöhter Haltbarkeit. Für ein breites Spektrum kompatibler Shimano‑Bremsen sind sie eine solide Wahl im Alltags‑ und Toureneinsatz sowie für moderates Trail‑Riding. Trade‑offs sind die geringere Hitzestabilität und schnellere Abnutzung in abrasiven Bedingungen sowie das Fehlen von Kühlrippen. Die 25‑Paar‑Großpackung eignet sich besonders für Werkstätten und Vielfahrer, die planbar und regelmäßig wechseln.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für XC, Trail im moderaten Terrain, Gravel, Pendeln und Alltagsnutzung mit vielen Stopp‑Start‑Zyklen, wenn leiser Betrieb und feine Dosierbarkeit wichtiger sind als maximale Hitzefestigkeit. Weniger geeignet für lange Alpenabfahrten, sehr nasse/sandige Schlammrennen, schwere Fahrer mit hoher Dauerlast und E‑MTB‑Einsatz – dort eher Sinter (z. B. G04S/J04C) oder Finned‑Varianten erwägen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.