Bewertung und Empfehlungen für Shimano HR-Nabe FH-QC400-HM Disc Center Lock für Schnellspannachse
Vorteile
- Breite Kompatibilität: HG-Freilaufkörper für 8/9/10-fach sowie 11-fach MTB-Kassetten (CUES/Linkglide und klassische HG)
- Center-Lock-Aufnahme für einfache, sichere Bremsscheibenmontage; umfangreiche Rotor- und Ersatzteilverfügbarkeit von Shimano
- Typisch Shimano: gut gedichtete, servicefreundliche (Konus-/Kugel-)Lager mit bewährter Haltbarkeit im Alltags- und Trekkingeinsatz
- Verfügbar in 32H und 36H – geeignet für stabilere Laufradaufbauten (Trekking/City/Reiserad)
- Gute Ersatzteilversorgung (Dichtungen, Achsteile, Freilaufkörper)
- QR 135 mm passt zu vielen älteren MTB-/Trekkingrahmen
Nachteile
- Technische Angaben teils widersprüchlich (130 mm vs. 135 mm Einbaubreite; Lagerart uneinheitlich genannt) – vor dem Kauf Maß/Version prüfen
- Vermutlich höheres Gewicht und trägere Freilauf-Eingriffswinkel als bei höherwertigen Naben – weniger sportlich-direktes Fahrgefühl
- Schnellspanner statt Steckachse: geringere Steifigkeit; für moderne MTB/Gravel-Setups oft nicht mehr State of the Art
- Center Lock erfordert kompatible Rotoren oder Adapter (zusätzliche Teile, potentiell mehr Toleranzen)
- Wahrscheinlich keine Umrüstoption auf 12x142 mm Thru-Axle oder Microspline (limitierte Zukunftssicherheit)
- Werbeaussage „auch Felgenbremse nutzbar mit Abdeckkappe“ ist irreführend – Disc-Nabe beeinflusst Felgenbremsbetrieb nicht, Abdeckung ist rein kosmetisch
Fazit & Empfehlungen
Solide, einfach zu wartende Shimano-QR-Disc-Hinterradnabe mit breiter Kassettenkompatibilität und guter Dichtung – praxistauglich für Alltag und Trekking. Stärken liegen in Zuverlässigkeit, Servicefreundlichkeit und Verfügbarkeit von Teilen. Einschränkungen betreffen Gewicht, vermutlich behäbigen Freilaufeingriff, fehlende Steckachs-/Microspline-Optionen und widersprüchliche Daten zur Einbaubreite/Lagerart. Am besten für ältere oder robuste Aufbauten, weniger für moderne, sportliche Anwendungen mit hohen Steifigkeits- und Response-Anforderungen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Alltagsräder, Trekking-/Citybikes und Reiseräder mit QR-135-mm-Ausfallenden, die eine zuverlässige Disc-Hinterradnabe mit breiter Kassettentauglichkeit benötigen. Ideal für robuste, preisbewusste Laufradaufbauten oder als Ersatznabe zur Instandsetzung älterer Bikes. Weniger passend für moderne, steifigkeitskritische oder performanceorientierte MTB/Gravel-Setups mit Steckachsen und schnellerem Freilaufeingriff.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.