Bewertung und Empfehlungen für Shimano Iswen600ra Sw-en600-r Steps Fernbedienung
Vorteile
- Geringes Gewicht (ca. 22 g) bei stabiler 22,2‑mm-Lenkerklemmung
- Drei-Tasten-Layout für klar getrennte Funktionen: Hoch-/Runterschalten und Auto/Manual-Umschaltung
- Nahtlose Integration mit Shimano STEPS EP600/EP801 und Di2 (inkl. AUTO SHIFT/FREE SHIFT-Unterstützung, sofern im System vorhanden)
- E-TUBE Project-Unterstützung für Firmware-Updates und Funktionszuweisung
- Spiegelbildliches Design zum SW‑EN600‑L für ein aufgeräumtes, symmetrisches Cockpit
- SD300-Schnittstelle passt zu aktuellen E-TUBE-Di2-Komponenten
Punkte zum Abwägen
- Eingeschränkte Kompatibilität: nur für SD300‑basierte Shimano STEPS/Di2‑Systeme; nicht mit älteren SD50‑Komponenten oder mechanischen Antrieben nutzbar
- Nur ein SD300‑Port – erfordert freie Port-Kapazität bzw. passende Verteiler/Junction im System
- Kabelgebunden (kein Wireless); Kabelführung und E‑TUBE‑Konfiguration erforderlich
- Tasten sind relativ klein; mit dicken Winterhandschuhen ggf. weniger treffsicher
- Berichte über gelegentliche E‑TUBE‑/Firmware‑Update‑Hürden (Kopplung/Erkennung)
Fazit & Empfehlungen
Rechter Dreitasten‑Lenkerschalter für aktuelle Shimano STEPS/Di2‑Systeme mit SD300. Bietet direkte Kontrolle von Schaltvorgängen sowie Umschaltung zwischen Auto‑ und Manuell‑Modus und integriert sich sauber in EP600/EP801‑Funktionen. Technisch überzeugend, jedoch klar an das Shimano‑Ökosystem gebunden und auf kabelgebundene E‑TUBE‑Integration angewiesen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für E‑Bikes mit Shimano STEPS EP600/EP801 und Di2 (z. B. LINKGLIDE Di2/Auto-Shift‑Setups) in MTB, Trekking und Urban‑Einsatz. Für Nutzer, die rechtsseitig Schaltbefehle und den Auto/Manual‑Modus bequem am Lenker steuern möchten. Nicht geeignet für nicht‑Shimano‑Systeme, ältere SD50‑Di2‑Setups oder mechanische Schaltungen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.