Bewertung und Empfehlungen für Shimano Klickpedale PD-ES600
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht für SPD-Pedale (ca. 279 g/Paar)
- Niedrige Stack-Höhe (ca. 17,2 mm) für effiziente Kraftübertragung
- Versiegelte Lager/Patronenachse – wartungsarm und langlebig
- Fein einstellbare Ein- und Auslösehärte
- Schlanke, aerodynamischere Bauform als typische MTB-SPD-Pedale
- Gute Kompatibilität mit 2-Loch-Schuhen (SM-SH51 inkludiert, SH56 optional)
- Solide Achse aus Cr-Mo-Stahl, bewährte Shimano-Lagertechnik
- Ausreichende Bodenfreiheit/Schräglagenfreiheit für Rennrad/Gravel
Nachteile
- Einseitige Bindung – Einsteigen im Stadtverkehr/Stop-and-Go weniger intuitiv als bei zweiseitigen SPD-Pedalen
- Relativ kleine Aufstandsfläche kann mit sehr weichen Schuhsohlen zu Hotspots führen
- Optische Abnutzung/Anodisierung nutzt sich bei Kontakt schnell ab
- Nicht mit 3-Loch-Road-Cleats kompatibel (Adapter/2-Loch-Schuhe nötig)
Fazit & Empfehlungen
Das Shimano PD-ES600 ist ein leichtes, einseitiges SPD-Pedal mit niedriger Bauhöhe und wartungsarmen, versiegelten Lagern. Es kombiniert roadtaugliche Form mit der Praxisnähe von 2-Loch-Cleats und eignet sich besonders für Rennrad- und Gravel-Nutzer, die Walkability und Effizienz verbinden wollen. Hauptabstriche sind die einseitige Bindung und die kleinere Plattform. Insgesamt eine ausgereifte, zuverlässige Option für sportlich-ambitionierte Alltags- und Langstreckeneinsätze.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Rennrad-, Gravel- und Fitnessbike-Fahrer, die die SPD-Funktion mit gehfähigen 2-Loch-Schuhen wünschen und Wert auf geringes Gewicht und niedrige Bauhöhe legen. Weniger geeignet für häufiges Ein-/Ausklicken im Stadtverkehr (hier sind zweiseitige SPD-Modelle komfortabler) oder für Fahrer, die eine sehr große Plattform bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.