Bewertung und Empfehlungen für Shimano M475 Disc Vorderradnabe
Vorteile
- Robuste, bewährte Cup-&-Cone-Lager mit Kontakt-Dichtungen; einfach wartbar und Ersatzteile gut verfügbar
- 6-Loch (6-Bolt) Bremsscheibenaufnahme – breite Kompatibilität mit Standard-Rotors
- 100 mm Einbaubreite und QR 9 mm – passend für viele ältere MTB-/Trekking-Gabeln
- 32H und 36H verfügbar – flexibel für verschiedene Laufradaufbauten
- Solides Nabengehäuse aus Aluminium; Flanschgeometrie (Ø≈61 mm, Flanschabstand ≈59 mm) für stabile Speichenspannung geeignet
Nachteile
- Nicht Center-Lock – abweichende Händlerangaben sorgen teils für Verwechslungen
- Veralteter Standard (QR 9x100); nicht auf Steckachse/Boost umrüstbar
- Cup-&-Cone erfordert regelmäßiges Nachstellen/Service; bei Nässe/Winterbetrieb kann Wasser/Schmutz eindringen
- Schwerer und einfacher ausgeführt als modernere Deore/SLX-Alternativen
- Achse typischerweise Stahl – Gewichtsnachteil gegenüber höherwertigen Hubs
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano M475 Disc Vorderradnabe ist eine einfache, robuste 6-Loch-QR-Nabe mit Cup-&-Cone-Lagern. Sie bietet solide Funktion und gute Ersatzteillage, verlangt jedoch regelmäßige Pflege und ist technisch veraltet gegenüber modernen Steckachsen- und Center-Lock-Lösungen. Geeignet für ältere oder preisbewusste Setups, weniger für aktuelle Performance-Builds oder Fahrer, die möglichst wartungsarm unterwegs sein möchten.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll für Budget-orientierte Aufbauten, ältere QR-9x100-MTBs/Trekkingräder und Alltagsräder, bei denen einfache Wartung und 6-Loch-Kompatibilität wichtiger sind als geringes Gewicht oder moderne Standards. Nicht ideal für neue Trail-/Enduro-Setups oder Nässe-intensiven Einsatz ohne regelmäßige Wartung.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.