Bewertung und Empfehlungen für Shimano Rs100 Rennrad-hinterrad
Vorteile
- Solide, langlebige Konstruktion (Alu-Felge mit Messingnippeln, Stahl-Freilaufkörper) für hohen Alltags- und Trainingseinsatz
- Servicefreundliche Shimano-Cup-und-Cone-Lager mit Kontaktdichtungen; Ersatzteile und Wartung einfach verfügbar
- Offset-Felge hinten für ausgewogenere Speichenspannung und Stabilität
- 17C-Innenweite (ca. 23 mm außen) unterstützt moderne Reifenbreiten von 25–32 mm mit gutem Komfort
- HG-Freilauf kompatibel zu 8–11-fach Straßenkassetten (breite Kompatibilität im Rim-Brake-Segment)
- 24 Speichen aus Edelstahl; robuste Speichenzahl für Alltags- und Trainingszwecke
- Rim-Brake-Bremsflanke aus Alu mit gut vorhersehbarer Bremsleistung bei trockenen Bedingungen
Nachteile
- Hoher Satz-/Hinterrad-Gewichtsbereich (ca. 1105 g hinten; ~1920 g Satz) – träge Beschleunigung im Vergleich zu leichteren Alternativen
- Nicht tubeless-ready; nur Draht-/Faltreifen mit Schlauch
- Felgenstoß gesteckt (Sleeve) statt geschweißt – etwas weniger torsions- und bremssteif als höherwertige Felgen
- Nur Schnellspanner 130 mm; keine Umrüstoption auf Steckachsen
- Nur für Felgenbremsen; keine Disc-Option
- HG-Freilauf in der Regel nicht mit aktuellen 12-fach-Straßenkassetten von Shimano kompatibel
Fazit & Empfehlungen
Das Shimano RS100 Hinterrad ist ein robustes, pflegeleichtes Trainings- und Alltagsrad für Felgenbrems-Rennräder. Materialwahl (Stahl-Freilauf, Messingnippel), Cup-und-Cone-Lager und die Offset-Felge sprechen für Langlebigkeit und einfache Wartung. Das Gewicht und der gesteckte Felgenstoß mindern die sportliche Performance und Steifigkeit im Vergleich zu höherwertigen Laufrädern. Es eignet sich gut für Fahrer, die Zuverlässigkeit und Kompatibilität mit 8–11-fach HG-Systemen priorisieren, weniger für Nutzer mit Fokus auf geringes Gewicht, Tubeless oder Scheibenbremsen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Einsteiger und preisbewusste Fahrer mit Felgenbrems-Rennrädern, die ein zuverlässiges, wartungsfreundliches Hinterrad für Training, Alltagsfahrten und schlechte Witterung suchen. Ideal für 25–32 mm Reifen und 8–11-fach HG-Antriebe. Nicht die beste Wahl für Performance-orientierte Renn- oder Bergfahrten, Tubeless-Setups oder Steckachsen-/Scheibenbrems-Systeme.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.