Bewertung und Empfehlungen für Shimano S65t Br-m330/ct9150 Felgenbremsbeläge
Vorteile
- Solide Trockenleistung mit gut kontrollierbarer Dosierbarkeit (V‑Brake-typisch)
- Geräuscharm, besonders bei trockenen Bedingungen
- Langlebige Gummimischung; gleichmäßiger Verschleiß und felgenschonend (Alu-Felgen)
- Breite Kompatibilität mit älteren Shimano V‑Brake-Modellen (u. a. BR‑M330, BR‑T4000)
- Lieferumfang inkl. Befestigungsschrauben; einfache Montage
Punkte zum Abwägen
- Nassleistung unterdurchschnittlich im Vergleich zu Alternativen (z. B. Nassmischungen von Kool‑Stop/SwissStop)
- Kein Cartridge-Typ: kompletter Belagwechsel statt einfacher Gummieinlage
- 60‑mm‑Belag kürzer als moderne 70‑mm‑Optionen, tendenziell weniger maximale Bremskraft
- Nicht für Carbonfelgen geeignet (nur Aluminiumfelgen)
- „Durchschnittliche“ Maximalbremskraft; primär alltagstauglich, weniger für lange nasse Abfahrten
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano S65T (60 mm, symmetrisch, kein Cartridge) sind klassische V‑Brake-Beläge mit guter Trockenleistung, leiser Funktion und hoher Haltbarkeit auf Aluminiumfelgen. In Nutzer- und Forenberichten werden sie als felgenschonend und berechenbar beschrieben, jedoch mit klaren Schwächen bei Nässe, wo Konkurrenzmischungen oft besser zupacken. Für Alltagsräder und gemäßigte Touren solide, für regenintensive Einsätze oder maximale Performance in langen Abfahrten gibt es geeignetere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für City-, Trekking- und Freizeit‑MTB‑Einsatz auf Aluminiumfelgen, vorwiegend bei trockenen bis wechselhaften Bedingungen. Empfehlenswert für Nutzer, die leise, haltbare V‑Brake‑Beläge mit gutmütiger Dosierbarkeit suchen. Weniger geeignet für häufige Fahrten im Regen oder für lange nasse Abfahrten in bergigem Terrain.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.