Bewertung und Empfehlungen für Shimano Schaltgriff SL-RS700-I mit I-Spec II 2-/11-fach
Vorteile
- Präzise, leichte Schaltvorgänge dank Rapidfire Plus mit Instant/2‑Way/Multi‑Release
- Kompatibel mit Shimano 11‑fach Road-Schaltwerken (mechanisch) und 11‑fach Road-Kassetten
- I‑Spec II-Montage spart Platz und Gewicht im Cockpit gegenüber Schelle
- Gehäuse/Hebel mit Metallanteil; solide Haptik und gute Langzeitzuverlässigkeit laut Nutzerberichten
- Integrierte Zugspannungs-Einstellung; Schaltinnenzug im Lieferumfang
- Geringes Gewicht (ca. 105 g Herstellerangabe; ca. 128 g gemessen, rechts)
Nachteile
- Nur I‑Spec II-kompatibel; nicht passend zu I‑Spec A/B oder separater Schelle – erfordert passende I‑Spec‑II‑Bremshebel
- Nicht kompatibel mit Shimano MTB 11‑fach Schaltwerken (abweichende Zugübersetzung)
- Variierende Materialangaben je nach Händler/Quelle führen zu Verwirrung
- Kein optischer Ganganzeiger
- Begrenzte Multi-Shift‑Spanne im Vergleich zu einigen High‑End‑MTB-Hebeln
Fazit & Empfehlungen
Der Shimano RS700 I‑Spec II rechte Schalthebel ist ein präziser 11‑fach Rapidfire‑Trigger für Flatbar‑Road‑Setups. Er überzeugt durch saubere, schnelle Schaltvorgänge, geringes Gewicht und aufgeräumte Cockpit‑Integration via I‑Spec II. Einschränkungen bestehen bei der Montage (nur I‑Spec II) und der fehlenden MTB‑Kompatibilität. Für Flatbar‑Rennradaufbauten mit Shimano‑Road‑Schaltwerk eine zuverlässige Wahl; wer andere Montagenormen oder MTB‑Mischbetrieb benötigt, sollte Alternativen mit Schelle bzw. passender Zugübersetzung wählen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Flatbar-Rennrad-/Fitness-Bikes mit Shimano 11‑fach Road-Antrieb und I‑Spec‑II‑Bremshebeln; für sportliches Pendeln, Fitness und Straßenfahrten. Nicht geeignet für MTB‑Antriebe oder Lenker-/Bremskombinationen ohne I‑Spec‑II‑Schnittstelle.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.