Bewertung und Empfehlungen für Shimano Schaltzug Polymer
Vorteile
- Sehr geringe Reibung und leichtgängiges Schalten zu Beginn durch polymerbeschichteten Edelstahl-Innenzug (1,2 mm)
- OT‑SP41 Außenhülle ist ab Werk mit Silikonschmierstoff gefüllt und bewährt in Bezug auf niedrige Reibung
- Komplettsatz inkl. gedichteter Endkappen/Ferrules und Endhülsen – verbessert Kontaminationsschutz
- Korrosionsbeständiger Edelstahl für den Innenzug
- Breite Kompatibilität mit Shimano/SRAM Schaltsystemen, die 1,2‑mm‑Schaltzüge nutzen (außer Campagnolo)
Punkte zum Abwägen
- Polymerbeschichtung kann im Einsatz ausfransen/abreiben; Berichte über steigende Reibung und Partikelbildung im Verlauf der Nutzung
- Tendenziell geringere Haltbarkeit bei engen Biegeradien (interne Zugverlegung, unter dem Lenkerband, 11‑fach Road‑Shifter)
- Erfordert saubere, präzise Schnittkanten und sorgfältige Montage; sonst erhöhter Verschleiß/Schaltprobleme
- Kann bei stark schmutz-/schlammigen Bedingungen schneller an Performance verlieren als blanke/optisch beschichtete Edelstahlzüge
- Länge der Außenhülle (1,7 m) kann für sehr große Rahmen oder komplexe Innenverlegungen grenzwertig sein
Fazit & Empfehlungen
Shimanos polymerbeschichteter Schaltzug in Kombination mit OT‑SP41 liefert eine spürbar reibungsarme, präzise Schaltperformance, insbesondere unmittelbar nach der Montage. In der Praxis berichten viele Mechaniker und Nutzer jedoch, dass die Polymerbeschichtung mit der Zeit ausfranst und Abriebpartikel die Reibung wieder erhöhen können – vor allem bei engen Biegeradien und interner Zugverlegung. Wer maximale Anfangsleichtigkeit sucht und regelmäßige Wartung einplant, profitiert. Für hohe Laufleistungen und harsche Bedingungen sind konventionelle (z. B. blanke oder optisch beschichtete) Edelstahlzüge mit SP41 oftmals langlebiger.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für performanceorientierte Rennrad- und MTB-Fahrer, die eine sehr geringe Anfangs-Reibung und präzises Schalten wünschen und ihre Züge regelmäßig warten/tauschen. Weniger ideal für Vielfahrer im Alltag, sehr schlammige Bedingungen oder enge interne Verlegungen, wo Haltbarkeit wichtiger ist als minimale Reibung.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.