Bewertung und Empfehlungen für Shimano SH-RX801 Gravel Schuhe
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (~265–268 g pro Schuh, Gr. 42) für einen SPD-Gravelschuh
- Hohe Tretsteifigkeit (Carbonfaser-Verbundsohle, Steifigkeitsindex 10/12) für effiziente Kraftübertragung
- Präziser, flacher BOA Li2-Verschluss mit feiner Mikroadjustierung; zusätzliche Sicherung durch Klettstrap (je nach Version)
- Guter, umschließender Sitz (Surround Wrapping Upper) und solide Fersenführung; Wide-Variante für breitere Füße verfügbar
- TPU-Laufsohle bietet ausreichenden Grip auf trockenen Untergründen und ermöglicht passables Gehen
- Dynalast-Leistenform unterstützt eine effiziente Fußposition auf langen Distanzen
- Sehr gute SPD‑Kompatibilität und clevere Cleat-Positionierung für Gravel-/Allroad-Setups
Nachteile
- Begrenzte Zehen-/Fersenprotektoren; Obermaterial anfällig für Scheuerstellen bei häufigem Tragen neben dem Rad
- Laufsohlenprofil relativ flach: weniger Traktion auf nassen Felsen, Lehm und bei steilen Hike‑a‑Bike‑Passagen
- Wenig Isolation gegen Kälte und Nässe; keine Membran – eher ein Mildwetter-/Sommermodell
- Einzelner BOA kann bei sehr hohem Spann Druckpunkte verursachen (nutzerabhängig)
- Grip- und Haltbarkeitsvorteile der Rally‑Edition gehen mit etwas höherem Gewicht einher
Fazit & Empfehlungen
Der Shimano SH‑RX801 ist ein rennorientierter Gravel-Schuh mit sehr geringem Gewicht, hoher Sohlensteifigkeit und präzisem BOA‑Verschluss. Er überzeugt auf dem Rad durch effiziente Kraftübertragung und eine umschließende Passform, bietet aber nur moderaten Schutz und begrenzte Traktion abseits des Bikes. Für Fahrer, die ein leichtes, steifes SPD‑Setup für schnelle Gravel-Touren und Rennen suchen, ist er sehr gut geeignet; wer häufiges Hike‑a‑Bike, robuste Protektion oder Wetterschutz benötigt, sollte Alternativen oder die robustere Rally‑Variante in Betracht ziehen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für ambitioniertes Gravel- und Allroad-Fahren bis hin zu Rennen, wenn geringes Gewicht und hohe Steifigkeit Priorität haben. Ideal für trockene bis gemäßigt feuchte Bedingungen, lange Distanzen und schnelle Group Rides. Weniger geeignet für technisches Bikepacking mit viel Tragen/Schieben, sehr matschige Trails, winterliche Kälte oder häufiges Gehen abseits des Bikes.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.