Bewertung und Empfehlungen für Shimano SLX Kettenblatt FC-M675 10-fach
Vorteile
- Sauberes Schaltverhalten dank Shimano HyperDrive-Rampen (2x10-optimiert)
- Breite Auswahl an Lochkreisen/Zähnezahl (64/104 mm; 24/26/28/38/40 Z) für 2x10-Kombinationen (z. B. 24–38, 26–38, 28–40)
- Kompatibel mit SLX FC-M675; kleine Blätter teils auch mit Deore FC-M615/625/627, große Blätter mit XT FC-M785
- Geringes Gewicht (z. B. 24 Z ≈ 43 g)
- 4-Arm-Standard (64/104 BCD) erleichtert Ersatzteilverfügbarkeit
Nachteile
- Auf 2x10-Systeme abgestimmt; eingeschränkte Kompatibilität mit 11/12-fach und 1x-Setups
- Kein Narrow-Wide-Profil – nicht für 1-fach-Kettenführung/Retention geeignet
- Aluminium-Zahnkranz kann an kleinen Blättern unter hoher Last schneller verschleißen als Stahlvarianten
- Optimales Schalten meist nur in abgestimmten Shimano-Kombinationen (Mischbetrieb kann die Performance mindern)
- Legacy-Standard (2x10) – technisch überholt für Nutzer, die auf moderne 1x11/12 setzen
Fazit & Empfehlungen
Solides 2x10-Kettenblatt für SLX FC-M675 mit sehr gutem Schaltverhalten und geringem Gewicht. Ideal als Ersatzteil für bestehende 2x10-Antriebe, wenn Kompatibilität und saubere Gangwechsel im Vordergrund stehen. Einschränkungen ergeben sich durch den veralteten Standard, fehlendes Narrow-Wide und potenziell höheren Verschleiß von Alu-Innenblättern unter hartem Einsatz.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer, die ein bestehendes Shimano 2x10-MTB (SLX FC-M675, teils Deore/XT kompatibel) warten oder originalgetreue Übersetzungen beibehalten möchten – Einsatzbereiche XC, Trail, All Mountain/Enduro bei 2x-Setup. Nicht geeignet für 1-fach-Umbauten oder moderne 11/12-fach-Antriebe.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.