Bewertung und Empfehlungen für Shimano SLX Kettenblatt FC-M7000-11-2 11-fach
Vorteile
- Passgenau für Shimano SLX FC‑M7000 (2x11), 64 mm BCD innen; funktionierte nachweislich auch mit XT/Deore 96/64‑mm‑Cranks desselben 11‑fach‑Systems
- Sehr gute Schaltqualität in Kombination mit Shimano‑Originalpaarungen (HG‑X11/Dyna‑Sys11 Rampen)
- Stahlausführung beim 24T‑Innenring bietet hohe Haltbarkeit und verzieht sich kaum
- Kompatibel mit HG‑X11 Ketten (z. B. CN‑HG601/701); funktioniert zuverlässig im XC/Trail‑Einsatz
- Asymmetrischer 4‑Arm Standard (96/64 mm) sorgt für steife Verbindung und saubere Kraftübertragung
Nachteile
- Asymmetrischer 96/64‑mm‑Lochkreis schränkt Aftermarket‑Auswahl ein; begrenzte Cross‑Kompatibilität abseits Shimano 11‑fach
- Optimale Schaltperformance erfordert passendes äußeres M7000/M8000‑Kettenblatt; gemischte Setups schalten teils schlechter
- Nicht Narrow‑Wide: ungeeignet für 1x‑Aufbauten ohne Kettenführung
- Älteres 11‑fach‑System (kein Hyperglide+): nicht für 12‑fach HG+ Ketten geeignet
- Stahlring ist langlebig, aber etwas schwerer als vergleichbare Alu‑Alternativen
Fazit & Empfehlungen
Das Shimano SLX M7000 24T‑Innenkettenblatt ist ein zweckmäßiges Ersatzteil für 2x11‑MTB‑Antriebe mit 96/64‑mm‑BCD. In passender Paarung mit dem zugehörigen Außenblatt liefert es die für Shimano typische, zuverlässige Schaltqualität. Die Stahlausführung erhöht die Lebensdauer, bringt jedoch etwas Mehrgewicht. Aufgrund des asymmetrischen Lochkreises und des älteren 11‑fach‑Standards ist die Kompatibilität außerhalb der Shimano‑M7000/M8000‑Familie eingeschränkt. Insgesamt eine solide Option für Fahrer, die ihr 2x11‑System originalgetreu warten möchten.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet als Ersatz‑Innenblatt (24T) für 2x11‑MTB‑Antriebe der Shimano M7000/M8000‑Generation im XC, Trail und All‑Mountain. Ideal für Nutzer, die originale Schaltqualität und Haltbarkeit in einem 2x‑Setup priorisieren. Nicht geeignet für 1x‑Umbauten oder 12‑fach‑Systeme.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.