Bewertung und Empfehlungen für Shimano SPD Cleats SM-SH51 Modell 2023
Vorteile
- Weit verbreiteter SPD‑Standard (2‑Loch) mit breiter Kompatibilität zu Shimano‑SPD‑Schuhen und -Pedalen (Ausnahme: PD‑M858)
- Vorhersagbares, definiertes Auslöseverhalten (Single‑Release, ca. 13°) mit ca. 4° Bewegungsfreiheit
- Robuste, kaltgeschmiedete Stahlkonstruktion; hohe Verschleißfestigkeit bei regelmäßiger Nutzung
- Geringes Gewicht (~49 g/Paar) im Klassenvergleich
- Einfache Montage; Schrauben und ggf. Unterlegscheiben im Lieferumfang
- Bewährt in Cross‑Country bis Enduro/Gravel; zuverlässige Kraftübertragung
Punkte zum Abwägen
- Kein Multi‑Release: für Einsteiger weniger fehlertolerant als SH56 (erfordert Fersendrehung nach außen)
- Nicht kompatibel mit SPD‑SL (Rennrad‑3‑Loch) und älteren PD‑M858‑Pedalen
- Wandern auf hartem Untergrund beschleunigt Cleat‑Verschleiß; regelmäßige Schraubenkontrolle nötig
- Weniger Float als Systeme wie Time/Crankbrothers; subjektiv etwas „festeres“ Gefühl
- Bei starker Verschmutzung bzw. ohne Schmierung gelegentlich Geräusche möglich
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano SPD Cleats SM‑SH51 sind der Standard für Single‑Release im SPD‑System. Sie bieten langlebige Stahlkonstruktion, klaren Auslösewinkel und breite Kompatibilität. Geeignet für MTB, Gravel und Alltagsradfahren, wenn ein präzises, festes Ein-/Ausklickgefühl gewünscht ist. Einschränkungen bestehen für Einsteiger (kein Multi‑Release) und Nutzer, die mehr Bewegungsfreiheit oder bessere Schlamm-Eigenreinigung anderer Systeme bevorzugen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Fahrer, die ein definiertes, sportliches Ein-/Ausklickverhalten im SPD‑System wünschen: XC, Marathon, Gravel, Pendeln und Touren. Für Technik‑Einsteiger oder häufiges Notabsteigen kann die Multi‑Release‑Variante SH56 geeigneter sein. Nicht für SPD‑SL‑Straßenpedale geeignet.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.