Bewertung und Empfehlungen für Shimano SPD Cleats SM-SH56 Modell 2023
Vorteile
- Mehrfachausstieg (Multi‑Release) erleichtert das Ausklicken in mehreren Richtungen – vorteilhaft für Einsteiger und den Stadt-/Tourenbetrieb
- Breite SPD‑Kompatibilität (2‑Loch); bewährte Passung mit den meisten Shimano‑SPD‑Pedalen und -Schuhen (Ausnahme: PD‑M858)
- Gehärteter Stahl (kaltgeschmiedet, wärmebehandelt) – gute Verschleißfestigkeit bei regelmäßigem Fahren
- Relativ geringes Gewicht (~49 g/Paar) für Standard‑SPD‑Cleats
- Technisch einfache Umstellung der Auslösehärte über die Pedalspannfeder möglich (fein justierbar)
Nachteile
- Erhöhtes Risiko für unbeabsichtigtes Ausklicken bei starkem Zug am Pedal (z. B. Sprints, Bunny Hops, ruppiges Gelände) im Vergleich zu SH51 (Single‑Release)
- Nicht kompatibel mit SPD‑SL (Rennrad‑3‑Loch) und explizit nicht mit Pedal PD‑M858
- Begrenzter Float (ca. 4°) – weniger Kniebewegungsfreiheit als bei manchen Road‑Systemen
- Cleats nutzen sich beim Gehen auf harten/abrasiven Untergründen ab; regelmäßige Kontrolle/Erneuerung nötig
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano SPD SM‑SH56 sind robuste, leichtgewichtige Multi‑Release‑Cleats, die das Ausklicken in mehreren Richtungen ermöglichen und damit die Handhabung und Sicherheit für weniger routinierte Nutzer erhöhen. Sie sind breit mit SPD‑Pedalen kompatibel und bieten solide Haltbarkeit. Für technisch fordernde Offroad‑Einsätze oder kraftvolle Sprints besteht jedoch ein höheres Risiko unbeabsichtigten Ausklickens; hier sind Single‑Release‑Cleats (SH51) meist die bessere Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Einsteiger, Pendler, Touring- und Freizeitfahrer sowie Indoor-Cycling, die ein leichtes und fehlertoleranteres Ausklicken wünschen. Weniger geeignet für aggressives MTB, Downhill, CX‑Rennen oder Sprinteinsätze, bei denen ein festerer Halt (z. B. SH51) bevorzugt wird.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.