Bewertung und Empfehlungen für Shimano Steps Ss300 Geschwindigkeitssensor
Vorteile
- OEM‑Kompatibilität mit SHIMANO STEPS EP8/EP6/EP801 (E‑TUBE SD300)
- Kompaktes, flaches Design schafft Reifenfreiheit; unauffällige Kettenstreben‑Montage (SM‑DUE10‑Halter kompatibel)
- Mehrere Kabellängen verfügbar (340/540/760/1400 mm) für saubere Verlegung
- Speichenmagnet im Lieferumfang; funktional mit Felgen‑ und Scheibenbremsen
- Bewährt in E‑MTB‑Einsatz: robuste Ausführung, zuverlässige Geschwindigkeitserfassung bei korrekter Ausrichtung
Punkte zum Abwägen
- Nur für SD300‑basierte Systeme; nicht kompatibel mit älteren SD50‑E‑TUBE‑Komponenten
- Fehleranfällig bei falschem Magnetabstand/Ausrichtung (häufige Ursache für W013‑Geschwindigkeitssensorfehler laut Nutzerberichten)
- Kabel an exponierter Kettenstrebenposition potentiell stoß-/scheueranfällig; sorgfältige Führung und Schutz nötig
- SM‑DUE10‑Halter je nach Paket nicht immer enthalten; korrekte Kabellänge muss vorab gewählt werden
Fazit & Empfehlungen
Der Shimano Steps EW‑SS300 ist ein kompakter, robuster Geschwindigkeitssensor für aktuelle SHIMANO‑STEPS‑Antriebe mit SD300‑Schnittstelle. Er bietet zuverlässige Messung, gute Reifenfreiheit und mehrere Kabellängen für eine saubere Verlegung. Der Hauptnutzen liegt in der nahtlosen OEM‑Integration; die wichtigsten Trade‑offs sind die Systemspezifik (nur SD300) und die Sensibilität für korrekte Magnetausrichtung. Für Nutzer mit kompatiblem Antrieb ist er eine solide, zweckmäßige Lösung, insbesondere im E‑MTB‑Einsatz.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet als Ersatz- oder Nachrüstsensor für E‑Bikes mit SHIMANO STEPS EP8/EP6/EP801. Ideal für E‑MTB, Trekking und City‑Bikes, wenn eine zuverlässige, unauffällige Geschwindigkeitsmessung und saubere Kabelintegration benötigt werden. Nicht geeignet für Bikes mit älteren SHIMANO SD50‑Systemen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.