Bewertung und Empfehlungen für Shimano Tiagra Kettenblatt FC-4500 9-fach
Vorteile
- Original Shimano-Teil für FC-4500 (52/39) mit passender Zahnprofilierung, Schalthilfen und 130‑mm-BCD
- Gute Schaltqualität bei Verwendung als abgestimmtes Paar mit dem passenden Außenblatt
- Leichtes, eloxiertes Aluminium; ausreichende Steifigkeit für 9‑fach Rennradantriebe
- Kompatibel auch mit Alfine FC‑S500/S501 als 1‑fach (mit Kettenschutz)
- Weit verbreitetes 5‑Arm/130‑BCD‑Muster bei älteren Rennradkurbeln
Nachteile
- Nur 9‑fach optimiert; mit 10/11/12‑fach Ketten nicht ideal (Schalt- und Geräuschrisiken)
- 39 Zähne ist auf 130‑BCD das Mindestmaß; keine kleineren Gänge möglich (geringere Bergtauglichkeit)
- Aluminium nutzt sich im 1‑fach-Einsatz schneller ab als Stahlblätter (höherer Verschleiß)
- Beste Schaltperformance nur mit passendem Shimano-Außenblatt; Mischbestückung kann nachteilig sein
- Nicht kompatibel mit neueren 4‑Arm- oder 110‑BCD-„Compact“-Kurbeln
Fazit & Empfehlungen
Funktionssicheres OEM‑Kettenblatt für 9‑fach Shimano‑Road‑Antriebe mit 130‑mm‑BCD. Bietet zuverlässige Schaltfunktion und ausreichende Steifigkeit, sofern es im Shimano‑Systemverbund (mit passendem Außenblatt) genutzt wird. Die 39T‑Limitierung und 9‑fach‑Spezifik sind die Hauptrestriktionen. Für die Pflege und den Weiterbetrieb älterer Räder eine solide Wahl; für moderne Setups und sehr hohe Laufleistungen im 1‑fach‑Alltag sind Alternativen (z. B. Stahlblätter oder 110‑BCD‑Optionen) meist sinnvoller.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet als Ersatz-Innenblatt (39T) für ältere 9‑fach Rennradkurbeln Shimano Tiagra FC‑4500 (Standard 52/39) sowie als 1‑fach‑Option an Alfine FC‑S500/S501 mit Kettenschutz. Ideal für Fahrer, die einen 9‑fach Antrieb warten oder originalgetreue Schalteigenschaften auf 130‑BCD beibehalten möchten. Nicht geeignet für moderne 110‑BCD/4‑Arm‑Kurbeln oder für den zuverlässigen Betrieb mit 10/11/12‑fach Antrieben.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.