Bewertung und Empfehlungen für Shimano Tiagra Rs470 Cl Vorderradnabe
Vorteile
- Zuverlässige Cup-und-Cone-Lager mit Kontaktabdichtung; bekannt für langlebige, leichtgängige Rotation
- Interne Fetthülse verbessert Korrosionsschutz und Wartungsintervalle
- Center-Lock-Aufnahme; kompatibel mit gängigen Shimano-/SRAM-Rotoren über entsprechende Lockrings
- 12×100 mm E-Thru-Standard für moderne Rennrad/Gravel-Gabeln
- Erhältlich in 28H und 32H – vielseitig für stabilere (32H) oder leichtere (28H) Laufradaufbauten
- Ersatzteile und Dichtungen von Shimano gut verfügbar; einfache Wartbarkeit
- Gewicht (~162 g) im Rahmen der Klasse; robuste Aluminium-Nabenhülse
Nachteile
- Nur 12×100 mm; keine mitgelieferten oder offiziellen Umrüstoptionen auf QR/15 mm bekannt
- Nicht die leichteste Option im Vergleich zu höherwertigen Naben
- Cup-und-Cone erfordert gelegentliche Nachstellung und Wartung (im Gegensatz zu wartungsärmeren Industrielagern)
- Radiale Einspeichung ist für Scheibenbremsvorderräder nicht empfohlen; 2-fach/3-fach Kreuzung sinnvoller
- Produktlistings teils fehlerhaft: nicht für Felgenbremsen; Frontnabe hat keinen Freilaufkörper
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano Tiagra HB‑RS470 ist eine solide, wartungsfreundliche Center‑Lock‑Vorderradnabe für 12×100‑mm‑Gabeln. Sie punktet mit guter Abdichtung, leichtgängigen Cup‑und‑Cone‑Lagern und breiter Teileverfügbarkeit. Einschränkungen liegen bei Gewicht und fehlender Achs‑/Standard‑Flexibilität. Für zuverlässige Trainings‑ und Alltagsnutzung sowie budgetorientierte Laufradaufbauten ist sie gut geeignet; für maximale Gewichtsersparnis oder vielseitige Achs‑Kompatibilität existieren bessere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad- und leichte Gravel-Einsätze mit Scheibenbremse (Center-Lock) und 12×100-mm-Steckachse. Sinnvoll für Trainings-, Pendel- und Alltagslaufräder sowie preisbewusste Custom-Aufbauten mit 28H oder 32H. Weniger passend für ultraleichte Race-Setups oder Bikes, die Umrüstflexibilität (QR/15 mm) erfordern.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.