Bewertung und Empfehlungen für Shimano Ultegra BR-R8170 + Di2 ST-R8170 Scheibenbremse
Vorteile
- Sehr starke Bremsleistung mit guter Modulation; Servo‑Wave sorgt für schnellen Druckpunkt und mehr Hebelübersetzung
- Um ~10 % größerer Belagabstand verringert Schleifgeräusche gegenüber Vorgängern (BR‑R8070)
- Ergonomische, schlanke ST‑R8170 Hoods; verbesserter Griffkomfort und solide Reach‑Adjust
- Semi‑wireless Di2: stabile Funkverbindung Hebel→Schaltwerk/Umwerfer, lange Knopfzellen‑Laufzeit (ca. 1,5–2 Jahre)
- Einfache Wartung: One‑Way‑Bleeding und Trichter‑Entlüftung; Mineralöl ist unkritischer als DOT
- Kompatibel mit Ice‑Tech/RT‑CL800/900 Scheiben und finned Pads (L05A/L04C) für bessere Wärmeableitung und Geräuscharmut
- Geringes Systemgewicht für Hydraulik‑Straßenbremsen; Flat‑Mount für saubere Integration
- E‑Tube‑App mit konfigurierbarem Multishift und Firmware‑Updates
Nachteile
- Nur innerhalb des 12‑fach Di2‑Ökosystems nutzbar (SD300‑Plattform); keine Kompatibilität zu 11‑fach oder mechanischen Gruppen
- Vereinzelt Berichte über wandernden Druckpunkt bzw. Inkonsistenz bei Hebelgefühl, v. a. bei suboptimaler Entlüftung oder Hitze (Foren/Reddit)
- Free‑Stroke‑Adjust wirkt in der Praxis nur begrenzt; Feintuning des Leerwegs eingeschränkt
- Servo‑Wave‑Charakteristik gefällt nicht jedem (manche empfinden ein etwas „an/aus“-Gefühl zu Beginn)
- Nur Flat‑Mount verfügbar; Post‑Mount‑Rahmen erfordern Adapter/andere Sättel
- Composite/ Kunststoff‑Hood‑Body wirkt weniger „premium“ als Vollmetall bei manchen Wettbewerbern
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano Ultegra BR‑R8170 Sättel mit ST‑R8170 Di2‑Hebeln liefern ein leistungsstarkes, leises und wartungsfreundliches Bremssystem innerhalb des 12‑fach Di2‑Ökosystems. Tests unabhängiger Fachmedien (z. B. BikeRadar, road.cc) loben Modulation, Ergonomie und reduzierte Geräusche, während Nutzerfeedback in Foren/Reddit die größere Belagfreiheit bestätigt, jedoch gelegentlich einen wandernden Druckpunkt bei unvollständiger Entlüftung erwähnt. Insgesamt bietet das System hohe Bremsleistung, gute Hitzestabilität mit Ice‑Tech‑Komponenten und moderne Di2‑Integration, mit der Einschränkung der Ökosystem‑Bindung und eines nicht für alle optimalen Servo‑Wave‑Gefühls.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für ambitioniertes Straßenfahren, Training, Rennbetrieb und lange Abfahrten, inkl. All‑Road/leichtes Gravel mit glatten Reifen. Ideal für Nutzer, die ein modernes 12‑fach Di2‑Setup mit starker, leiser und wartungsfreundlicher Scheibenbremse suchen. Weniger geeignet für Nicht‑Di2‑Aufbauten oder Rahmen/Gabeln ohne Flat‑Mount‑Aufnahme.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.