Bewertung und Empfehlungen für Shimano Ultegra Carbon Klickpedale PD-R8000
Vorteile
- Geringes Gewicht (~248 g/Paar) bei hoher Steifigkeit durch Carbon-Verbundkörper
- Sehr breite, mit Edelstahlplatten verstärkte Aufstandsfläche für effiziente Kraftübertragung und geringeren Verschleiß am Pedalkörper
- Einstellbare Ein- und Auslösehärte; definiertes Ein-/Ausklickverhalten (SPD-SL-Standard)
- Gedichtete Lager und Chromoly-Achse; robust, langlebig und wartungsfreundlich
- Optionale +4 mm Achse (+Q-Faktor) für bessere Passform-/Knieausrichtung
- Relativ niedrige Bauhöhe (~15,8 mm) fördert einen stabilen Tritt
- Gute Kurven-/Bodenfreiheit (ca. 33°)
- Cleats (SM-SH11, 6° Float) im Lieferumfang; alternative Float-Optionen (0°/2°) verfügbar
Punkte zum Abwägen
- Nicht die leichtesten Road-Pedale in der Spitzenklasse (z. B. Dura-Ace/Look Keo Blade sind leichter)
- Einseitiger Einstieg (im Vergleich zu zweiseitigen Systemen weniger komfortabel bei häufigem Anhalten)
- SPD-SL Kunststoff-Cleats nutzen sich beim Gehen relativ schnell ab; Cleat-Covers empfehlenswert
- Gelegentliches Cleat-Quietschgeräusch möglich, erfordert Pflege/Schmierung
- Nur 3-Loch-Road-Kompatibilität (nicht für SPD/2-Loch-Schuhe)
- Achslängenanpassung nur über separate +4-mm-Version, nicht einstellbar am Pedal
Fazit & Empfehlungen
Das Shimano Ultegra PD-R8000 ist ein ausgereiftes SPD-SL-Road-Pedal mit breiter, stabiler Plattform, robuster Lagerung und sehr guter Kraftübertragung. Es bietet hohe Haltbarkeit und einfache Wartung sowie eine +4-mm-Achsen-Option für individuelle Passform. Leichtbau- und Start/Stop-Komfort sind nicht auf Top-Niveau, ansonsten überzeugt es als zuverlässige Wahl für ambitionierte Straßenfahrer und Racer.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Straßenradsport (Training, Rennen, Gran Fondos) für Fahrer, die ein steifes, zuverlässiges SPD-SL-Pedal mit breiter Plattform und justierbarer Bindung suchen. Nicht für MTB/Gravel oder 2-Loch-Cleat-Schuhe geeignet.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.