Bewertung und Empfehlungen für Shimano Ultegra Di2 Sw-r600 Comand Elektronischer Schalthebel
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (~10–19 g je Schalter)
- Zwei-Tasten-Bedienung ermöglicht Schalten aus Kletter-/Oberlenker-Position
- Saubere Integration in ältere Di2-Plattformen (EW‑SD50, z. B. Ultegra 6770/6870, Dura‑Ace 9070)
- Einfache Konfiguration über Shimano E‑Tube Project (Funktionstasten frei belegbar)
- Mechanisch unauffällig und aerodynamisch neutral
Nachteile
- Nicht kompatibel mit aktuellen 12‑fach Di2‑Gruppen (R8100/R9200, EW‑SD300‑Standard)
- Produkt ist auslaufend/schwer erhältlich; Ersatzteilversorgung eingeschränkt
- Kurzes integriertes Kabel (~260 mm) kann je nach Rahmen/Lenker Routing‑Probleme verursachen
- Tasten sind klein; mit dicken Handschuhen geringer Bedienkomfort möglich
- Montage über Band/Klebepad kann je nach Lenkerform zu Positions‑/Verdrehproblemen führen
Fazit & Empfehlungen
Der Shimano Ultegra Di2 SW‑R600 ist ein leichter, kabelgebundener Kletterschalter für ältere Di2‑Systeme. Er bietet zuverlässige Zwei‑Tasten‑Bedienung am Oberlenker und lässt sich per E‑Tube frei konfigurieren. Seine Stärke liegt in der ergonomischen Erweiterung der Schaltoptionen bei minimalem Mehrgewicht. Hauptnachteile sind die eingeschränkte Kompatibilität zu aktuellen 12‑fach Di2‑Gruppen, das kurze feste Kabel und die inzwischen begrenzte Verfügbarkeit. Für Bestandsnutzer älterer Di2‑Plattformen bleibt er eine funktionale, bewährte Ergänzung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennradfahrer mit älteren Shimano Di2‑Systemen (10/11‑fach, EW‑SD50), die zusätzliche Schaltpunkte am Oberlenker für Anstiege oder lange Fahrten wünschen. Nicht geeignet für Nutzer aktueller 12‑fach Di2‑Gruppen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.