Bewertung und Empfehlungen für Shimano Ultegra Schalt-/Bremsgriff STI ST-R8000 2-/11-fach
Vorteile
- Präzises, leichtgängiges Schalten (überarbeitetes internes Schaltelement seit R8000)
- Sehr gute Ergonomie und Griffigkeit der Hoods; fein einstellbare Reichweitenverstellung
- Geringes Gewicht für mechanische STI-Hebel (ca. 438 g/Paar; rechter Hebel ~220 g)
- Hochwertige Materialien (CFRP-Gehäuse, Carbon-Hebel) mit guter Langzeithaltbarkeit
- Kompatibel mit Shimano 2x11‑fach Road‑Antrieben und SLR‑EV Felgenbremsen
- Verbesserte Kabelführung (OT‑RS900) reduziert Reibung und verbessert Schaltpräzision
- Klares, definiertes Rastergefühl beim Schalten; zuverlässige Bremsmodulation
Nachteile
- Nur für mechanische Felgenbremsen; nicht kompatibel mit hydraulischen Scheibenbremsen
- Polymer‑beschichtete Schaltzüge können mit der Zeit ausfransen/abblättern; erfordert vorbeugenden Zugwechsel
- Beste Performance in Kombination mit FD/RD‑R8000; mit älteren 11‑fach Komponenten kompatibel, aber teils geringfügig weniger optimal
- Hood‑Gummi kann bei hoher Laufleistung verschleißen; Ersatz ggf. nötig
Fazit & Empfehlungen
Der Shimano Ultegra ST‑R8000 STI überzeugt mit präzisem, leichtem Schaltgefühl, sehr guter Ergonomie und geringem Gewicht. In Kombination mit passenden Ultegra‑R8000 Komponenten liefert er besonders konsistente Performance. Wartungsaspekte betreffen vor allem die Schaltzüge (regelmäßiger Wechsel empfohlen). Für mechanische 2x11‑fach Felgenbrems‑Setups ist er eine ausgereifte, zuverlässige Wahl mit wenigen relevanten Schwächen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Rennräder mit 2x11‑fach mechanischen Schaltsystemen und Felgenbremsen. Geeignet für sportliches Training, Granfondos und Rennen, wenn präzises Schalten, geringes Gewicht und gute Ergonomie gewünscht sind. Weniger geeignet für Setups mit Scheibenbremsen oder 12‑fach‑Antrieben.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.