Bewertung und Empfehlungen für Shimano XT Klickpedale PD-M8120
Vorteile
- Sehr robuste Bauweise: Chromoly-Achse und versiegelte Cartridge-Lager, langfristig haltbar und gut wartbar
- Breite, längere Kontaktfläche mit integriertem Käfig erhöht Stabilität und schützt den Mechanismus bei Fels- und Wurzelkontakt
- Zuverlässiges SPD-Ein- und Ausklicken mit einstellbarer Auslösehärte; vorhersehbares Fahrverhalten
- Gute Schlammentleerung für nasse/leichte Matschbedingungen
- Kompatibel mit gängigen SPD-Schuhen; Cleats (SM-SH51) und 1-mm-Spacer im Lieferumfang
- Ersatzteile und Service-Kits leicht verfügbar
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht (~438 g/Paar) im Vergleich zu XC- und einigen Konkurrenzmodellen
- Weniger Off-Pedal-Halt als großflächige Clipless-Plattformpedale mit Pins (z. B. Saint, Mallet)
- In zähem, klebrigen Lehm nicht die beste Selbstreinigung im Klassenvergleich (Time/Crankbrothers oft besser)
- Begrenzter Float (ca. 4°) und definierter Auslösewinkel; für Fahrer mit Bedarf an mehr Bewegungsfreiheit weniger geeignet
- Etwas höhere Bauhöhe/Profil als reine XC-SPD-Pedale, potenziell etwas strike-anfälliger
Fazit & Empfehlungen
Das Shimano XT PD-M8120 ist ein zuverlässiges Trail-/Enduro-SPD-Pedal mit großer Auflagefläche und integriertem Käfig. Es bietet hohe Haltbarkeit, vorhersehbares Ein-/Ausklicken und solide Stabilität auf ruppigen Trails. Im Gegenzug ist es schwerer als XC-Optionen, bietet weniger Off-Pedal-Grip als Plattform-Clipless-Modelle mit Pins und hat begrenzten Float. Eine robuste Wahl für Fahrer, die Wert auf Langlebigkeit und kontrollierbares SPD-Feeling legen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Trail-, All-Mountain- und Enduro-Fahrer (inkl. E-MTB), die ein robustes, berechenbares SPD-Pedal mit zusätzlicher Standfläche suchen. Weniger ideal für XC-Rennen mit Fokus auf Minimalkilos oder für Fahrer, die häufig ausgeklickt in rauem Gelände maximalen Plattform-Grip wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.