Bewertung und Empfehlungen für Shimano XT Kurbelgarnitur FC-M8000-2 Hollowtech II
Vorteile
- Hohe Steifigkeit und bewährte Haltbarkeit dank Hollowtech II (24‑mm-Achse, Alu‑Arme)
- Sehr gute Schaltperformance mit HG‑X11/Dyna‑Sys11-Kettenblättern (2×11)
- Breite Auswahl an Kettenblattkombinationen (38/28, 36/26, 34/24) für XC/Trail
- Mehrere Kurbelarmlängen (165–180 mm) und gängige Innenlagerstandards (BSA/PF, 68/73 mm)
- Solide Lagerlebensdauer mit BB‑MT800 und einfacher Wartung (Vorspannkappe, Doppelklemmschrauben)
Nachteile
- 96/64 mm asymmetrischer Lochkreis: Aftermarket‑Kettenblätter sind inzwischen eingeschränkt verfügbar
- Nicht auf moderne 12‑fach/Hyperglide+ abgestimmt; primär für 11‑fach ausgelegt
- Standard-Kettenlinie 48,8 mm: für Boost‑Rahmen suboptimal (separate „‑B“ Variante nötig)
- Höheres Systemgewicht als aktuelle 1×-Setups; 2× wird im MTB-Bereich weniger verbreitet
- Kompatibilität mit 10‑fach nur eingeschränkt/inoffiziell; optimale Funktion für 11‑fach
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano Deore XT FC‑M8000‑2 ist eine robuste 2×11‑Kurbel mit sehr guter Schaltleistung, hoher Steifigkeit und breiter Übersetzungsabdeckung für XC/Trail. Sie überzeugt in Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit, ist jedoch durch den 96/64‑BCD und die Ausrichtung auf 11‑fach technisch überholt. Für Nutzer, die gezielt ein zuverlässiges 2×‑Setup suchen oder bestehende 11‑fach‑Systeme warten, ist sie eine solide Wahl; für 12‑fach/1×‑Modernisierungen gibt es geeignetere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Cross‑Country und All‑Mountain Fahrer, die eine zuverlässige 2×11‑Antriebsoption mit breitem Übersetzungsbereich bevorzugen und klassische Hollowtech‑II‑Komponenten nutzen. Weniger passend für moderne 1×/12‑fach‑Aufbauten oder Boost‑Rahmen ohne die entsprechende „‑B“ Variante.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.