Bewertung und Empfehlungen für Shimano XT VR-Nabe HB-M756 Disc 6-Loch für Schnellspannachse
Vorteile
- Bewährte Cup-and-Cone-Lager mit Labyrinth- und Kontaktdichtungen; sehr gute Dreck-/Wasserabdichtung bei regelmäßiger Wartung
- Hohe Langlebigkeit; Ersatzteile (Konus, Kugeln, Dichtungen) weit verbreitet verfügbar
- Gleichmäßiger, leichtgängiger Lauf bei korrekter Einstellung
- 6-Loch-Bremsscheiben weit verbreitet und kompatibel
- Solider Nabenkörper aus eloxiertem Aluminium, CrMo-Achse; praxisnahes Gewicht (~239 g)
- Mehrere Speichenlochoptionen (32H/36H) erleichtern Laufradaufbau und Stabilitätsanpassung
Nachteile
- Veralteter Standard für moderne MTBs/Gravel: nur QR 9x100, keine 12/15-mm-Steckachse, nicht umrüstbar
- Nicht Center Lock; weniger bequem beim häufigen Scheibenwechsel
- Cup-and-Cone erfordert periodische Wartung und exakte Einstellung; bei Vernachlässigung mögliches Pitting der Konen
- Flanschgeometrie und Steifigkeit begrenzt im Vergleich zu aktuellen Boost-/Steckachs-Naben
- Mancherorts nur noch eingeschränkt neu verfügbar (älteres XT-Modell)
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano Deore XT HB‑M756 ist eine robuste 6‑Loch-Vorderradnabe mit QR 9x100 und klassischer Cup‑and‑Cone-Lagerung. In der Praxis gilt sie als sehr langlebig und gut abgedichtet, sofern sie regelmäßig gewartet wird. Für bestehende QR-Laufräder bietet sie zuverlässige Performance und gute Ersatzteilversorgung. Gegenüber aktuellen Steckachs- und Center‑Lock-Naben ist die Kompatibilität und Steifigkeit begrenzt, was sie primär für Bestandsaufbauten und Touren-/Alltagsnutzung attraktiv macht.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll für Trekking, Touren-, Commuting- und ältere MTB-/Cross-Räder mit 9x100‑QR und 6‑Loch-Bremsscheiben. Geeignet für Fahrer, die wartbare Lager und lange Haltbarkeit schätzen. Nicht passend für moderne Steckachs- oder Center-Lock-Setups.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.