Bewertung und Empfehlungen für Shimano XTR BL-M9200+BR-M9200 v+h Set Scheibenbremse


Shimano XTR BL-M9200+BR-M9200 v+h Set Scheibenbremse



Vorteile

  • Sehr geringes Systemgewicht (XTR 2‑Kolben liegt typischerweise ~300–320 g pro Rad mit 1000‑mm‑Leitung; Paar ~560–620 g)
  • Magnesium-Monobody-Bremssattel bietet hohe Steifigkeit bei geringem Gewicht
  • Carbon-Bremshebel mit I‑Spec EV für aufgeräumte Cockpit-Integration
  • Servo‑Wave sorgt für hohe Anfangsbissigkeit und kurze Hebelwege
  • Gute Dosierbarkeit für XC/Marathon und technische Uphills
  • One‑Way Bleeding vereinfacht die Entlüftung; BH90-Leitung weit verbreitet
  • Kompatibel mit Ice‑Tech/Freeza-Scheiben (z. B. RT‑MT905) für bessere Wärmeableitung
  • Lieferumfang mit Metallbelägen (Kühlrippen) und zusätzlichen Resin-Belägen erhöht Einsatzflexibilität

Nachteile

  • 2‑Kolben-Design hat begrenzte thermische Reserven; auf langen, steilen Abfahrten eher fade-anfällig als 4‑Kolben-Modelle
  • In Nutzerforen wiederholt Berichte über wandernden Druckpunkt bei Shimano-Servo‑Wave-Generationen; Qualität schwankt je nach Charge/Wartungszustand
  • Reichweitenverstellung nur mit Werkzeug; keine echte Kontaktpunkt-/Free‑Stroke-Feinjustage am Hebel
  • Gerader Leitungsanschluss am Sattel kann die Leitungsführung an einigen Rahmen erschweren
  • Post‑Mount only; Adapter nötig für bestimmte Scheibengrößen/Rahmen/Gabeln
  • Carbonhebel anfälliger für Schäden bei Stürzen als Aluvarianten

Fazit & Empfehlungen

Leichte, steife und reaktionsschnelle XTR 2‑Kolben-Bremse mit starker Anfangsbissigkeit und sauberer Cockpit-Integration. Sie spielt ihre Stärken vor allem im Renn- und Marathonbetrieb aus. Thermische Reserven und Langabfahrts-Standfestigkeit liegen unter 4‑Kolben-Alternativen, und vereinzelte Berichte zum wandernden Druckpunkt bleiben ein Risikofaktor. Für gewichtsbewusste Fahrer auf technischen XC-/Trail-Strecken eine sehr leistungsfähige Option mit Fokus auf Effizienz und Kontrolle.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Ideal für XC-, Marathon- und leichte Trail-Einsätze, wenn geringes Gewicht, schnelle Ansprechzeit und präzise Dosierung Priorität haben. Für schwere Fahrer, Bikeparks, lange Alpenabfahrten oder Enduro besser zu 4‑Kolben-Bremsen (z. B. XTR Trail) greifen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER