Bewertung und Empfehlungen für Shimano XTR Kettenblatt FC-M9120-B2 12-fach
Vorteile
- Sehr präzises, laststabileres Schalten dank Hyperglide+ Zahnprofile und Steighilfen (2x12)
- Stimmige Boost-Kettenlinie (51,8 mm) für moderne 148-mm-Hinterbauten
- Geringes Gewicht für die Klasse; hochwertige, hohlgeschmiedete XTR-Qualität (bei FC‑M9120‑B2)
- Direktmontage vereinfacht Montage/Service im Vergleich zu älteren Spider-/Lochkreis-Systemen
- Hohe Torsionssteifigkeit; effiziente Kraftübertragung insbesondere für XC/Marathon
- Bewährte 24‑mm Hollowtech‑II-Achse; breite BB‑Kompatibilität (BSA/Press‑Fit)
Nachteile
- Sehr eingeschränkte Kompatibilität: funktionsoptimal nur mit XTR/XT/SLX 12‑fach (HG+) und explizit FC‑M9120‑B2 (2x)
- Begrenzte Übersetzungswahl (38/28T) und allgemein sinkende Verfügbarkeit von 2‑fach‑Optionen
- Ersatz‑Kettenblätter sind teuer und es gibt kaum Aftermarket‑Alternativen aufgrund proprietärer DM-Schnittstelle
- Aluminium-Zähne nutzen sich schneller ab als Stahl, insbesondere bei viel Schmutz/Nässe
- Erfordert Rahmen mit Umwerfer‑Montage; 2x ist für viele moderne MTBs nicht mehr vorgesehen
Fazit & Empfehlungen
Das XTR FC‑M9120‑B2 Doppel‑Setup (38/28T) bietet sehr sauberes 12‑fach‑Schalten unter Last, geringes Gewicht und hohe Steifigkeit – optimal für leistungsorientierte XC/Marathon‑Einsätze auf Boost-Rahmen. Die Stärken stehen einer klaren Nischenposition gegenüber: strikte Systembindung an Shimano HG+ 12‑fach, proprietäre Direct‑Mount-Schnittstelle, limitierte Kettenblattwahl und hohe Ersatzteilkosten. Wer ein modernes 1x‑Setup bevorzugt oder keinen Umwerfer nutzen kann, findet passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für XC-/Marathon-Fahrer, Bikepacking und Touren, die maximale Bandbreite und eng abgestufte Gänge benötigen und bereits ein Shimano 12‑fach HG+ System mit Boost sowie Umwerfer verwenden. Weniger geeignet für Trail/Enduro mit 1x‑Fokus oder Rahmen ohne Umwerferaufnahme.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.