Bewertung und Empfehlungen für Shimano XTR XC Scheibenbremse BR-M9100 J-Kit
Vorteile
- Sehr geringes Systemgewicht (~312 g für Hebel + Sattel) bei hoher Steifigkeit; 10 % steifer als M9000 laut Hersteller
- 2-Kolben-XC-Setup mit sehr schneller Ansprechzeit und kurzem Leerweg gegenüber M9000
- Einteilig gefräster Aluminium-Bremssattel mit Keramik-Kolben und Titan-Schrauben – gute Hitzestabilität
- I‑Spec EV und geteilte Schelle: flexible Cockpit-Integration, großer Rotationswinkel (≈60°)
- J‑Kit (vorgefüllte Einheiten) und One‑Way‑Bleeding erleichtern Verlegung/Entlüftung
- Kompatibel mit 140/160/180‑mm Scheiben; optimale Performance mit RT‑MT900
- SM‑BH90‑SS Schlauch; Mineralöl – wartungsfreundlich, geringe Korrosionsanfälligkeit
Nachteile
- Nur Reichweitenverstellung (mit Werkzeug), keine Kontaktpunkt-/Free‑Stroke‑Einstellung
- Bei Shimano-Generationen um M9100 teils berichtete Druckpunkt-/„Wandering Bite Point“-Variabilität, abhängig von Entlüftung/Temperatur
- Begrenzte Maximalpower des 2‑Kolben-Systems für sehr lange/steile Abfahrten oder schwere Fahrer – 4‑Kolben (M9120) ggf. geeigneter
- Serien-Schlauchlängen (1000/1700 mm) erfordern häufig Kürzen und Nachentlüften
- Beste Bremsleistung/Hitzereserve mit Shimano-RT‑MT900; mit anderen Scheiben teils Geräusche/geringere Konstanz
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano XTR BR/BL‑M9100 ist eine sehr leichte, steife und reaktionsschnelle XC-Scheibenbremse mit sauberer Cockpit-Integration (I‑Spec EV) und wartungsfreundlichen Features (J‑Kit, One‑Way‑Bleeding). Sie liefert kontrollierbare, lineare Bremskraft und zuverlässige Modulation für Cross‑Country und Marathon. Einschränkungen betreffen die begrenzte Einstellbarkeit, das potenziell variable Druckpunktverhalten einzelner Exemplare sowie die geringere thermische Reserve und Spitzenleistung im Vergleich zu 4‑Kolben-Systemen. Insgesamt eine starke Wahl für rennorientierte XC-Setups, sofern die Einsatzanforderungen und Rotor-/Belagwahl passend sind.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für XC- und Marathon-Einsatz an leichten Hardtails/Fullys, Fahrer mit Fokus auf geringes Gewicht, schnelle Ansprache und präzise Modulation. Geeignet für Kurz- bis Mittelgebirge. Für aggressives Trail/Enduro, Bikepark oder sehr lange Alpenabfahrten ist die 4‑Kolben-Variante M9120 die robustere Wahl.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.