Bewertung und Empfehlungen für SIGMA SPORT BC 12.0 STS CAD wireless Tacho
Vorteile
- Umfangreiche Basisfunktionen inkl. aktueller/∅/Max-Geschwindigkeit, Fahrzeit, Distanz sowie 12‑Monats-Statistik
- Cadence-Funktion (Trittfrequenzsensor im CAD‑Paket enthalten) für strukturierteres Training
- Stabiles, digital codiertes STS-Funksystem reduziert Störungen gegenüber analogen Sendern; Reichweite praxisnah bis ~90 cm
- Gute Ablesbarkeit: großes, hintergrundbeleuchtetes Graustufen-Display (ca. 31×41 mm)
- Wetterfest nach IPX8; zuverlässiger Betrieb bei Regen
- Zwei Radprofile (Bike 1/2) inkl. separater Gesamtdaten; automatische Raderkennung
- Automatischer Start/Stopp; Datenerhalt beim Batteriewechsel
- Lange Batterielaufzeit (Headunit typ. bis ~2 Jahre); Standard-Knopfzellen (CR2450/CR2032 je nach Einheit)
- Flexible Montage mit Universalhalter (Kabelbinder); optional versetzte Halterungen (Over‑Clamp/Long Butler)
Punkte zum Abwägen
- Kein GPS, keine BLE/ANT+‑Konnektivität und keine App‑/Cloud‑Synchronisation
- Funk-Reichweite kann bei langen Vorbauten/XL‑Rahmen oder ungünstiger Sensorposition grenzwertig sein; mögliche Dropouts
- Magnet-/Sensorjustage teilweise fummelig; Kabelbinder-Halterung weniger elegant als verschraubte/Quarter‑Turn‑Lösungen
- Temperaturanzeige träge und sonnen-/fahrwindsensitiv (indikativer Wert)
- Uneinheitliche Angaben zur Batterietype der Headunit (CR2450 vs. CR2032) sorgen mitunter für Verwirrung
- Kein Höhenmesser, keine Trainings-/Intervallfunktionen über Basiswerte hinaus
Fazit & Empfehlungen
Der SIGMA SPORT BC 12.0 STS CAD ist ein ausgereifter, kabelloser Fahrradcomputer mit solide ablesbarem Display, IPX8‑Schutz, Zwei‑Bike‑Support und integrierter Trittfrequenzmessung. Das digital codierte STS‑Funksystem arbeitet zuverlässig, erfordert jedoch sorgfältige Sensor-/Magnetausrichtung und kann bei sehr großen Abständen an Grenzen stoßen. Er deckt die wesentlichen Fahrdaten inklusive Monatsstatistik ab, bietet aber keine GPS‑Aufzeichnung, keine Smartphone‑Anbindung und keine erweiterten Trainingsfeatures. Eine robuste Wahl für puristische Anwender, die Cadence ohne GPS‑Ökosystem benötigen und Wert auf einfache Bedienung sowie lange Batterielaufzeit legen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer, die einen zuverlässigen, nicht‑GPS‑Fahrradcomputer mit Trittfrequenz und guten Basiskennzahlen für Alltag, Fitness und Pendeln suchen. Ideal für Rennrad/Trekking, wenn einfache Trainingskontrolle (inkl. Cadence) und Zwei‑Bike‑Betrieb wichtig sind. Weniger geeignet für Nutzer, die Navigations-, Smartphone‑ oder erweiterte Trainingsfunktionen erwarten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.