Bewertung und Empfehlungen für Sixpack Millenium Dm 31.8 Mm Fahrradvorbau
Vorteile
- EFBE-Kategorie-5 (Downhill) geprüft; hohe Sicherheits- und Haltbarkeitsreserven
- CNC-gefrästes 6061‑T6-Gehäuse mit 7050‑T6-Klemmplatte; gute Steifigkeit bei moderatem Gewicht (~128 g)
- Breite, zweiteilige 230°-Lenkerklemmung sorgt für hohe Klemmkraft und reduziert Schlupf
- Zero‑Gap‑Design oben erleichtert die korrekte, spannungsarme Montage des Lenkers
- Längenoptionen 35/45 mm decken gängige DH-/Freeride-Setups ab
- Erhältlich für 31,8 mm (hier) sowie als 35‑mm‑Variante für höhere Steifigkeitsanforderungen
Nachteile
- Nur Direct‑Mount‑Aufnahme; kompatibel ausschließlich mit entsprechenden Doppelbrückengabeln (z. B. Boxxer/Fox 40)
- Keine Rise-/Winkelverstellung; begrenzte Passform-Feinabstimmung
- 31,8‑mm-Version bietet weniger Lenker-/Klemmsteifigkeit als 35‑mm-Systeme bei sehr hartem Einsatz
- 230°-Klemmung kann den Lenkerwechsel etwas aufwendiger machen
- Berichte über anfällige Eloxal-Oberfläche (Kratzer) im harten Parkeinsatz
Fazit & Empfehlungen
Der Sixpack Millenium DM 31,8 mm ist ein stabiler, rennorientierter Direct‑Mount‑Vorbau für DH/Freeride mit überzeugendem Verhältnis aus Gewicht und Steifigkeit. Die EFBE‑Kategorie‑5‑Prüfung, die breite 230°-Klemmung und die kurzen Längen (35/45 mm) unterstützen präzises Handling und hohe Belastbarkeit. Einschränkungen bestehen bei der Kompatibilität (nur DM‑Gabeln), fehlender Rise‑Verstellung und potenziell weniger Steifigkeit im 31,8‑mm‑System gegenüber 35 mm. Für Fahrer, die einen robusten, rennbewährten DM‑Vorbau ohne Winkelverstellung suchen, ist er eine solide Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Downhill, Freeride und Bikepark, inklusive E‑MTB‑Gravity-Setups, wenn eine Direct‑Mount‑Doppelbrückengabel verwendet wird. Nicht für Trail/Enduro mit Einfachbrückengabeln geeignet.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.