Bewertung und Empfehlungen für SKS Dashblade Schutzblech HR
Vorteile
- Einfache, werkzeuglose Montage per Powerstrap; schnelle Demontage
- Gute Kompatibilität mit 26″/27,5″/29″ und Reifen bis ca. 2,35″ (60 mm)
- Winkel verstellbar, 540 mm Schutzlänge sorgt für ordentlichen Spritzschutz am Rücken
- Robuster, schlagfester Kunststoff; praxisgerechtes Gewicht (~178 g)
- Stabile Performance für Pendeln und moderates MTB bei Nässe
Nachteile
- Kann auf ruppigen Trails am Sattelrohr verdrehen/absinken; Halt hängt stark von Klemmung und Oberflächenbeschaffenheit ab
- Begrenzte Reifenfreiheit: keine Plus-Reifen (>2,35″)
- Max. Sattelstützen-Ø 35 mm; ungeeignet für viele Aero-/ovale Stützen
- Einschränkungen an Dropper-Posts (Montageposition/Hub); ggf. Kontakt beim Einfedern
- Weniger Abdeckung und Stabilität als zweiteilige/strebenbasierte oder vollflächige Schutzbleche; Antriebs- und Sitzrohr bleiben relativ ungeschützt
Fazit & Empfehlungen
Das SKS Dashblade HR bietet für sein Gewicht und die schnelle Bandbefestigung einen soliden Spritzschutz am Heck, insbesondere für 26–29″-MTBs mit Standard-Sattelstützen und Reifen bis 2,35″. Die Einstellbarkeit und das robuste Material überzeugen, während die Bandklemme auf holprigem Gelände rotieren kann und die Abdeckung nicht an vollwertige Schutzbleche heranreicht. Eine gute Wahl für flexible, gelegentliche Nutzung bei Nässe; weniger passend für sehr breite Reifen, Aero-/Sonderstützen und anspruchsvolle Trails.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB- und Trekking-Fahrer, die bei nassen Bedingungen einen unkomplizierten, temporären Heck-Spritzschutz möchten. Optimal für Touren, Pendeln und gemäßigte Trails. Weniger geeignet für aggressives Trail-/Enduro-Fahren, Plus-Reifen, Aero-Sattelstützen und ganzjährigen Vollwetterschutz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.