Bewertung und Empfehlungen für SKS Infinity Universal Gepäckträgersystem


SKS Infinity Universal Gepäckträgersystem



Vorteile

  • Universelle Montage ohne Gewindeösen dank Schnellspann-Nylongurten; passt an viele Rahmen- und Laufradgrößen (27,5–29 Zoll)
  • Neigungs- und Höhenverstellung erlaubt gute Anpassung an unterschiedliche Geometrien und Reifenbreiten (bis ca. 2,8")
  • Solider Aluminium-Aufbau; für Alltag und leichte Touren ausreichend steif
  • Kompatibilität mit MIK bzw. AVS-Adapterplatten für korrekte Taschenaufnahme (Zubehör)
  • Optionales, unter dem Träger montierbares Schutzblech reduziert Spritzwasser (Zubehör)
  • Relativ schnelle (De-)Montage; sinnvoll für Räder, die nicht dauerhaft mit Träger gefahren werden sollen

Nachteile

  • Zuladung auf ca. 12 kg begrenzt; deutlich geringer als verschraubte Gepäckträger (typisch 20–25 kg)
  • Gurt-/Ratschenbefestigung kann sich bei starken Vibrationen oder Offroad-Fahrten minimal setzen; regelmäßiges Nachspannen nötig
  • Nicht für Carbonrahmen geeignet; auf lackierten Alu-/Stahlstreben potenziell Abriebspuren trotz Pads
  • Für ruppiges Bikepacking, hohe Seitenlasten oder Kindersitze ungeeignet
  • Gewicht um 1.000 g liegt über leichten, fest verschraubten Alternativen
  • Stabilität abhängig von Sitzstrebenform (rund/oval/tapered); auf sehr glatten/konischen Streben kann Rotationsneigung auftreten

Fazit & Empfehlungen

Der SKS Infinity Universal ist ein flexibel anpassbarer Sattelstreben-Gepäckträger für Räder ohne Montageösen. Er bietet ordentliche Steifigkeit und gute Kompatibilität mit Taschen (via MIK/AVS), bleibt aber mit 12 kg Traglast und gurtbasierter Befestigung klar auf Alltagseinsatz und leichte Touren begrenzt. Er überzeugt durch schnelle Montage und universelle Passform, verlangt jedoch regelmäßiges Nachspannen und ist nicht für Carbonrahmen oder hohe Lasten gedacht.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Pendeln, Alltagsfahrten und leichte Wochenendtouren auf Asphalt und moderaten Schotterwegen, besonders an Rädern ohne Gepäckträgerösen (Gravel, Hardtail, Fitnessbikes, Trekkingräder). Nicht empfohlen für Carbonrahmen, aggressives Gelände, schwere Tourenlasten oder den Transport von Kindersitzen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER