Bewertung und Empfehlungen für SKS Mudrocker Schutzblech HR
Vorteile
- Breite Kompatibilität mit 27,5", 28" und 29" sowie Reifenbreiten von ca. 2,2"–3,0"
- Sehr gute Abdeckung (ca. 840 mm) mit optionalem Front‑Extender für Tretlager/Umwerfer‑Schutz und hinterer Verlängerung
- Stabile, klapperarme Befestigung an den Sitzstreben mit gummierten Klettstraps; keilförmige Auflagen zur präzisen Höhen-/Winkeljustierung
- Glasfaserverstärkter Hochleistungskunststoff: robust, formstabil und witterungsbeständig
- Rahmenschutzfolie im Lieferumfang reduziert Lackabrieb
- Kein Sitzrohr-/Sattelstützenklemmen nötig – kompatibel mit Dropper‑Posts
- Schnelle Montage/Demontage, praxisgerecht für wechselhafte Bedingungen
- Gefertigt in Deutschland; Ersatzteile/Straps separat erhältlich (marktüblich)
Punkte zum Abwägen
- Nicht mit allen Fully‑Kinematiken/Seatstay‑Formen kompatibel; bei engen Rahmen kann es zu Kontakt kommen
- Bei vollem Federweg und sehr voluminösen Reifen (≥2,6–3,0") kann der Extender/Tail in Einzelfällen Kontakt zum Reifen bekommen
- Klettstraps können sich bei viel Schlamm mit Dreck zusetzen oder sich mit der Zeit leicht lösen – regelmäßiges Nachziehen nötig
- Schutzwirkung gut, aber nicht so umfassend wie bei fest montierten, vollflächigen Schutzblechen (Touring/Commuting)
- Erfordert sorgfältige Justage der Keile für optimale Reifenfreiheit; bei zu wenig Abstand können sich Schlamm und Steine sammeln
Fazit & Empfehlungen
Das SKS Mudrocker Schutzblech HR bietet für moderne MTBs eine robuste, leise und gut abgestimmte Stecklösung mit großer Abdeckung und sinnvoller Anpassbarkeit (Keilauflagen, Extender). Die Materialqualität und Stabilität sind hoch, die Montage ist unkompliziert. In sehr engen Hinterbauten oder mit extrem breiten Reifen erfordert die Abstimmung besondere Sorgfalt, und die Klettstraps benötigen etwas Wartung. Für Trail- und Enduro‑Einsätze im Nassen zählt es zu den überzeugenderen Optionen unter den rahmenmontierten Steckschutzblechen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für MTB (Trail/All‑Mountain/Enduro) auf nassen, schlammigen Trails und im Winterbetrieb. Geeignet für Fahrer, die eine robuste, schnell montierbare Stecklösung mit guter Abdeckung suchen, ohne die Sattelstütze zu blockieren. Weniger geeignet für schmale Reifen/Gravel oder für Pendler, die maximalen Ganzjahresschutz wie bei Vollschutzblechen benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.