Bewertung und Empfehlungen für Smith Session MIPS Helm
Vorteile
- Umfangreicher Schutz: Kombination aus In‑Mold‑Schale, internem Roll‑Cage (Aerocore) sowie MIPS und zonalem Koroyd für Aufprall‑ und Rotationsenergie-Management
- Gute Belüftung und Brillenintegration: 15 Vents mit AirEvac‑Kanälen reduzieren Beschlagen mit (Sonnen‑)Brillen/Goggles; Visier mit drei Positionen ermöglicht Goggle‑Parken
- Solides Passformsystem: VaporFit‑Drehregler mit 270‑Grad‑Anpassung bietet breite Einstellbarkeit
- Zertifizierungen: Entspricht CPSC, CE EN 1078 und AS/NZS 2063
- Antimikrobielles Futter (XT2/Ionic+) für Geruchskontrolle
- Praxisfeedback: verlässlicher Sitz und gute Kompatibilität mit Action‑Cam/Licht‑Montage; in Tests häufig als ausgewogener Trail-/All‑Mountain‑Helm bewertet
Nachteile
- Gewicht im Klassenvergleich nur durchschnittlich (Gr. M real meist ~360–380 g; Gr. L ~400+ g)
- Koroyd‑Einsätze können die direkte Luftdurchströmung in sehr heißem Klima etwas dämpfen; Wärmeableitung variiert je nach Kopf- und Fahrstil
- Visierverstellung ausreichend, aber nicht so weitreichend wie bei einigen Konkurrenzmodellen; große Goggles passen nicht immer optimal unter das Visier
- Passformcharakter eher neutral‑rund; langovale Köpfe berichten teils von Druckpunkten oder hohem Sitz
- Kein magnetischer Fidlock‑Verschluss; Handling mit Handschuhen weniger komfortabel als bei einigen Alternativen
Fazit & Empfehlungen
Der Smith Session MIPS ist ein ausgewogener Trail-/All‑Mountain‑Helm mit kombinierten Schutztechnologien (MIPS + zonales Koroyd), solider Belüftung, guter Brillen-/Goggle‑Integration und breiter Größenabdeckung. Das Gewicht ist nicht klassenführend und die Koroyd‑Struktur kann in sehr heißem Wetter subjektiv wärmer wirken. Insgesamt bietet der Helm eine verlässliche Performance und Zertifizierungskonformität für vielseitige Trail‑Einsätze, mit kleineren Trade‑offs bei Gewicht, Visierhub und Passformempfinden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail-/All‑Mountain‑ und Enduro‑Light‑Einsätze, bei denen eine ausgewogene Mischung aus Schutz, Belüftung und Brillen-/Goggle‑Integration gefragt ist. Für Fahrer mit neutral‑runder Kopfform und regelmäßigen Brillen-/Goggle‑Einsatz besonders passend; für sehr heißes Klima oder ausgeprägt langovale Kopfformen sollten Alternativen anprobiert werden.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.