Bewertung und Empfehlungen für Specialized Allez Sprint Rahmenkit


Specialized Allez Sprint Rahmenkit



Vorteile

  • Sehr hohe Rahmensteifigkeit durch D’Aluisio Smartweld; effizient bei Sprints und Kriteriumsrennen
  • E5-Aluminium mit hydrogeformten Rohren: robust und crash-toleranter als viele Carbon-Alternativen
  • Gewindetretlager (BSA): höhere Servicefreundlichkeit und geringere Knarzanfälligkeit als Pressfit-Systeme
  • FACT-Carbon-Gabel und S-Works Tarmac Carbon-Sattelstütze: reduziert Vibrationen und Gewicht im Front-/Sitzbereich
  • Vollintegrierte Zugführung verbessert Aerodynamik und Optik
  • Moderne Disc-Standards (12x100 vorne, Flat-Mount) erleichtern Komponentenwahl
  • Bekannt gute Lenkpräzision und Stabilität bei hoher Geschwindigkeit (Allez Sprint-Linie)

Nachteile

  • Rahmenkit-Gewicht (ca. 2,18 kg, Größe 56) deutlich höher als bei leichten Carbonrahmen; weniger attraktiv für Bergsetups
  • Vollintegrierte Kabelführung erschwert Wartung; Lenker-/Vorbauwechsel und Reiserotorik aufwendiger
  • Aggressive, rennorientierte Geometrie: weniger Komfort auf langen, ruppigen Distanzen
  • Proprietäre Sattelstütze (Tarmac-Profil) limitiert Upgrade-/Ersatzoptionen
  • Keine Gepäckträger-/Schutzblechaufnahmen: eingeschränkte Alltags-/Pendler-Tauglichkeit
  • Potentiell höhere Beanspruchung der Steuersatzlager durch interne Führung im Cockpit (mehr Wartungsaufwand bei Nässe/Schmutz)

Fazit & Empfehlungen

Das Allez Sprint Rahmenkit kombiniert ein sehr steifes, aero-orientiertes Aluminiumchassis mit Carbon-Gabel und -Sattelstütze sowie einem servicefreundlichen Gewindetretlager. Es zielt klar auf Renn-/Kriteriumseinsatz und schnelle Trainingsfahrten ab. Gegenüber Carbon-Toprahmen ist es schwerer und weniger komfortorientiert, punktet jedoch mit Robustheit, Handling und Wartungslogik. Für Fahrer, die eine wettkampftaugliche, langlebige Alu-Plattform mit moderner Disc-/Steckachs-Architektur suchen, ist es eine solide Wahl; für Leichtbau- oder Langstreckenkomfortprioritäten gibt es passendere Alternativen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für ambitionierte Straßenfahrer, Kriteriums- und Trainingsräder mit Fokus auf Sprint/Antritt und präzises Handling. Ideal, wenn Robustheit, Servicefreundlichkeit des BSA-Tretlagers und Alu-Crashresistenz wichtiger sind als maximales Leichtgewicht oder Langstreckenkomfort.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER