Bewertung und Empfehlungen für Specialized Butcher Grid Trail T9 29" TLR Trail Faltreifen
Vorteile
- Sehr hoher Grip und Kontrolle in Kurven und auf Wurzeln/Stein dank GRIPTON T9 (langsame Rückfederung, hohe Dämpfung)
- Stabile Grid-Trail-Karkasse (60 TPI) mit Wulst-zu-Wulst-Schutz für guten Durchstich- und Snakebite-Schutz
- Tubeless Ready (2Bliss): in der Praxis meist unkomplizierte Montage, fahrbar bei niedrigeren Drücken
- Vorhersehbares, stützendes Schulterstollen-Design; breites Einsatzspektrum von Trail bis Enduro und e‑MTB
- Gute Seitenwandstabilität für aggressives Fahren und präzises Handling
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht (~1050–1110 g)
- Erhöhter Rollwiderstand; weniger effizient auf langen Transferetappen und flowigen Strecken
- Schnellere Abnutzung bei Hinterradnutzung; T9 ist vorn sinnvoller als hinten
- Grid Trail ist robust, aber weniger widerstandsfähig als Grid Gravity/DH für sehr steiniges Terrain/Bikepark
- Inkonsistente Größenangaben in der Produktbeschreibung (27,5" vs. 29")
Fazit & Empfehlungen
Der Specialized Butcher Grid Trail T9 ist ein grifforientierter Trail/Enduro-Reifen mit robuster 60‑TPI‑Karkasse und sehr guter Kurven- und Bremskontrolle, besonders als Vorderreifen. Er überzeugt in technischem, auch feuchtem Terrain, fährt sich jedoch schwerer und nutzt sich hinten schneller ab. Für aggressive Trail- und Enduro-Einsätze, inklusive e‑MTB, eine solide Wahl; wer Leichtlauf oder maximale Stoßreserven à la DH-Karkasse sucht, sollte Alternativen oder andere Mischungen in Betracht ziehen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail- und Enduro-Fahrer (inkl. e‑MTB), die maximalen Grip und Kontrolle priorisieren. Ideal als Vorderreifen in technischen, gemischten bis weichen Bedingungen. Weniger geeignet für XC/Marathon oder speed‑fokussierte Touren; am Hinterrad eher T7‑Mischung oder rollendere Profile erwägen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.