Bewertung und Empfehlungen für Specialized Crux DSW Rahmenkit
Vorteile
- Sehr geringes Rahmengewicht für Aluminium (Rahmen ca. 1,4 kg in Gr. 56; mit Carbon-Gabel zusammen knapp unter ~2,0 kg, je nach Größe/Finish)
- Große Reifenfreiheit bis ca. 700×47 mm (orientiert am Crux-Layout) für vielseitige Gravel-Setups
- D’Aluisio Smartweld (DSW) sorgt laut Tests für hohe Steifigkeit bei guter Fahrqualität für einen Alu-Rahmen
- FACT-Carbon-Gabel (12×100 mm, Flat-Mount) mit präzisem Lenkverhalten
- Moderne, rennorientierte Geometrie (agil, effizient) – nahe am Carbon-Crux abgestimmt
- Gewindetretlager (BSA) bei den Serienmodellen erleichtert Wartung und erhöht Zuverlässigkeit
- Mehrere Flaschenhalteraufnahmen inkl. Unterrohr; Top-Tube-Mounts bei vielen Ausstattungen vorhanden
Nachteile
- Wenige bis keine Gepäckträger-/Schutzblech-Ösen – eingeschränkte Bikepacking-/Alltagsnutzung
- Komfort auf sehr rauem Terrain geringer als bei hochwertigen Carbon-Rahmen
- Interne Kabelführung kann den Aufbau und Serviceaufwand erhöhen
- Rennorientierte Geometrie nicht ideal für sehr lange, entspannte Touren
- Markenspezifische Standards/Teile (z. B. Achsen, Klemmteile) können die Teilewahl einschränken
Fazit & Empfehlungen
Das Specialized Crux DSW Frameset ist eines der leichtesten Aluminium-Gravel-Framesets am Markt und orientiert sich eng am rennfokussierten Carbon-Crux. Unabhängige Tests und Nutzerfeedback loben die Kombination aus geringem Gewicht, Agilität und Reifenfreiheit bis etwa 47 mm. Die DSW-Fertigung liefert für Aluminium ein hohes Leistungsniveau, bleibt aber beim Vibrationskomfort hinter Top-Carbonrahmen. Aufgrund der limitierten Montagepunkte ist es primär für sportliches Graveln und Rennen statt für umfangreiches Bikepacking ausgelegt. Insgesamt eine starke Wahl für Performance-orientierte Builds, mit Abstrichen bei Alltags- und Utility-Einsatz.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für ambitionierte Gravel-Fahrerinnen und -Fahrer, die ein leichtes, reaktionsschnelles Aluminium-Frameset für schnelle Schotterrunden, Gravel-Rennen und gemischte Straßen-/Schottertouren suchen. Weniger geeignet für schwere Bikepacking-Setups mit Gepäckträgern oder primären Alltags-/Pendlerbetrieb mit Schutzblechen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.