Bewertung und Empfehlungen für Specialized Eliminator Grid Trail T7 27,5" TLR Faltreifen
Vorteile
- Ausgewogenes Profil (Block‑in‑Block) liefert kontrollierbares Handling und solide Brems- und Kurventraktion auf gemischtem Untergrund.
- GRIPTON T7 Mischung bietet geringen Verschleiß und niedrigeren Rollwiderstand im Vergleich zu weicheren Mischungen (z. B. T9) – sinnvoll am Hinterrad.
- Grid Trail Karkasse (60 TPI, Wulst‑zu‑Wulst‑Schutz) erhöht Durchstich‑/Pannenschutz; herstellerseitig +15 % Pinch‑Flat, +30 % Puncture gegenüber leichteren Karkassen.
- Tubeless‑Setup (2Bliss/TRL) meist unkompliziert; guter Luftdruckbereich für Trail/Enduro.
- Gute Seitenstollen‑Abstützung für zügige, berechenbare Übergänge von Mittel- zu Schulterbereich.
- Im Vergleich zu aggressiveren Enduro/DH‑Heckreifen (z. B. DHR II, Big Betty Soft) spürbar schneller im Rollen.
Nachteile
- Traktion und Dämpfung auf nassen Wurzeln/Lehm hinter weicheren Mischungen und DH‑Karkassen zurück; begrenzte Performance in tiefem Matsch.
- Grid Trail ist ein Mittelweg: schwerer als leichte Trail‑Karkassen, aber nicht so robust wie Gravity/DH – bei sehr steinigen Trails oder schweren Fahrern können Schnitte/Beulen auftreten.
- Gewicht für einen Trail‑Hinterreifen im 27,5"‑Format relativ hoch (~960–975 g je nach Breite).
- Langzeitfeedback berichtet bei hartem Bremsen in Felsfeldern teils von schnellerem Abrunden der Mittelstollen als bei manchen Alternativen.
Fazit & Empfehlungen
Der Specialized Eliminator Grid Trail T7 in 27,5" ist ein vielseitiger Hinterreifen für Trail und Enduro mit fokus auf kontrollierbares Handling und effizientem Rollen. Die T7‑Mischung und die Grid‑Trail‑Karkasse liefern eine robuste, alltagstaugliche Lösung mit gutem Pannenschutz und verlässlicher Traktion auf fest bis losem, gemischtem Terrain. In sehr nassen oder extrem rauen Bedingungen kann er gegenüber weicheren Gummimischungen und schwereren DH‑Karkassen an Grip bzw. Durchschlagreserve verlieren. Für viele Trail‑Rider ist er ein stimmiger Allround‑Heckreifen; wer maximale Nasshaftung oder Park‑Robustheit braucht, sollte zu T9‑Front/Gravity‑Rear‑Setups oder Alternativen greifen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal als Hinterreifen für Trail- bis leichtes Enduro-Fahren auf trockenem bis gemischtem Untergrund. Sinnvoll für Fahrer, die eine gute Balance aus Haltbarkeit, Pannenschutz und Rollverhalten suchen. Weniger geeignet für sehr nasse/matschige Bedingungen oder Bikepark-/DH‑Einsätze mit hohem Durchschlagrisiko (hier robustere Karkassen und/oder weichere Mischungen erwägen).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.