Bewertung und Empfehlungen für Specialized Power Pro Mirror Sattel Modelljahr 2025
Vorteile
- Sehr hoher Sitzkomfort durch 3D‑gedruckte Mirror-Polsterstruktur; spürbare Druckentlastung im Perinealbereich
- Bewährte Power-Short-Nose-Form mit langem Entlastungskanal für stabile Beckenrotation auf der Straße wie im Gelände
- Gute Kompatibilität dank runder 7×7‑mm Titanstreben (passt auf die meisten Sattelstützenklemmen)
- Solide Schale (FACT-Carbon/Nylon) mit SWAT‑Aufnahmen für Zubehörintegration
- Breitenoptionen (143/155 mm) erleichtern die Passform
- Gute Wärme- und Feuchtigkeitsableitung durch offene Wabenstruktur
- Alltagstaugliche Robustheit der Ti-Streben im Vergleich zu Carbonstreben (geringeres Risiko von Klemmschäden)
Punkte zum Abwägen
- Höheres Gewicht als vergleichbare Performance-Sättel und als S‑Works‑Mirror‑Varianten
- Offene Wabenstruktur nimmt Schmutz/Wasser auf; Reinigungsaufwand im Regen/Schlamm erhöht
- Vereinzelt Berichte über Knarz-/Quietschgeräusche oder lokale Abnutzung der Waben bei viel Dreckkontakt oder Stürzen
- Kurze Nose und feste Schale passen nicht allen Fahrstilen; eingeschränkte Breitenpalette (keine >155 mm)
- Hoher Preis im Vergleich zu konventionell gepolsterten Modellen
Fazit & Empfehlungen
Der Specialized Power Pro Mirror kombiniert eine steife, stabile Schale mit einer 3D‑gedruckten Polymerauflage, die die Druckverteilung deutlich verbessert. Im Praxiseinsatz wird der Sattel häufig für Komfort und Taubheitsreduktion gelobt und bietet dank 7×7‑mm Titanstreben eine breite Kompatibilität. Nachteile sind das vergleichsweise hohe Gewicht, ein höherer Pflegeaufwand bei Nässe/Schlamm und vereinzelte Geräusch- bzw. Abnutzungsberichte. Für Ausdauer- und Allroad-Einsätze ist er eine leistungsfähige Komfortlösung mit klaren Trade-offs bei Gewicht und Pflegeaufwand.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad, Gravel und Trail/Marathon‑MTB, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer mit Druckproblemen im Dammbereich oder für lange Distanzen. Weniger ideal für Gewichts-Fokussierte, sehr schlammige CX‑Einsätze oder Nutzer, die minimalen Pflegeaufwand bevorzugen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.