Bewertung und Empfehlungen für Specialized Sitero Plus Sattel
Vorteile
- Tri-/TT-spezifische Form unterstützt gekipptes Becken und stabile Aero-Position.
- Breiter Mittelkanal reduziert Druck im Perinealbereich; zwei Breiten (130/155 mm) für bessere Passform.
- Level-3-PU-Polsterung liefert spürbare Dämpfung für längere Einheiten ohne komplett schwammiges Gefühl.
- Integrierte SWAT-Mounts und Direct-Mount Reserve Rack erleichtern aerodynamische Flaschen- und Equipmentmontage.
- Robuste, hohle Chromoly-Schienen; kompatibel mit gängigen Sattelstützen.
- Praxisfeedback (Foren/Reddit/Slowtwitch) bestätigt gute Stabilität auf dem Auflieger und geringe Taubheitsneigung bei korrekter Positionierung.
Punkte zum Abwägen
- Gewicht (252–263 g) liegt über leichteren Alternativen mit Carbon-Schienen.
- Nicht jeder profitiert gleichermaßen vom Kanal; einige Nutzer berichten über Druck/ Scheuerstellen an den Innenseiten, wenn die Breite/Neigung nicht exakt passt.
- Chromoly statt Carbon-Ti/Carbon-Schienen: weniger Vibrationsdämpfung, kein Gewichtsbonus.
- Haltbarkeit der Bezugskanten/Nasenpartie kann bei häufiger Nutzung/Transitions sichtbar leiden (Scuffing).
- Reserve-Rack/Integration ist praktisch, aber weniger flexibel als universelle Halterungen hinsichtlich Feinpositionierung.
Fazit & Empfehlungen
Der Specialized Sitero Plus ist ein zweckmäßiger Tri-/TT-Sattel mit breitem Kanal, solider Polsterung und sinnvoller Integrationsmöglichkeit für Hydration/Stauraum. Er bietet gute Druckentlastung und Stabilität in Aero, ist aber nicht der leichteste und erfordert eine sorgfältige Anpassung von Breite und Neigung. Eine gute Option für Athleten, die ein integriertes, alltagstaugliches Paket bevorzugen; wer maximale Gewichtsersparnis oder ein geteiltes Nose-Design wünscht, findet Alternativen bei ISM, Cobb oder leichteren High-End-Varianten.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Triathleten und Zeitfahrer, die eine stabile Unterstützung in aggressiver Aero-Position suchen, inklusive integrierter Hydrations-/Stauraumlösungen. Ideal für Training und Rennen von Sprint bis Langdistanz, sofern per Bike-Fit die passende Breite/Neigung gefunden wird. Weniger optimal für überwiegend aufrechte Straßenrad-Positionen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.