Bewertung und Empfehlungen für Specialized SL Ladegerät
Vorteile
- Weitbereichseingang 100–240 V, 50/60 Hz – reisetauglich
- Max. 3 A bei 54 V – schnelle Ladung des 320 Wh-Hauptakkus (≈2 h 35 min)
- Kompakte Abmessungen und moderates Gewicht (~700 g)
- Einfache Status-LED (Laden/voll/Fehler)
- Spezifische Abstimmung auf Specialized Turbo SL-Systeme (sichere Kompatibilität)
- Tauglicher Temperaturbereich für Betrieb und Lagerung
Punkte zum Abwägen
- Proprietärer Stecker – geringe Drittanbieter- und Ersatzteil-Optionen
- Ladezeit des 160 Wh Range Extenders relativ lang (≈3 h 20 min), offenbar strombegrenzt
- Keine ausgewiesene IP-Schutzklasse – nicht für nasse Umgebungen geeignet
- Aktive Kühlung kann unter Last hörbar sein
- Nur für Specialized SL-Akkus geeignet – keine Systemübergreifende Nutzung
Fazit & Empfehlungen
Spezialisiertes 54 V/3 A-Li-Ionen-Ladegerät für Specialized Turbo SL-Akkus mit zügiger Ladezeit für den 320 Wh-Hauptakku, längerer Ladezeit für den 160 Wh Range Extender und reisetauglichem Weitbereichseingang. Das Gerät ist kompakt, bietet klare Statusanzeigen und ist systemkompatibel, ist jedoch aufgrund des proprietären Steckers und fehlender IP-Angabe auf trockene Innenanwendung und das SL-Ökosystem beschränkt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Besitzer von Specialized Turbo SL E-Bikes (z. B. Levo SL, Creo SL, Vado SL), die einen zuverlässigen Netzlader für den Hauptakku und den Range Extender benötigen. Ideal für zuhause, Büro und Reisen mit Wechselspannungsnetzen 100–240 V; nicht für den Einsatz in feuchter Umgebung vorgesehen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.