Bewertung und Empfehlungen für Specialized Stumpjumer 15 Comp 29´´ S-1000 Eagle 2025 Mountainbike
Vorteile
- FACT 11m-Carbonrahmen mit SWAT-Tür und Geometrieverstellung bietet hohe Alltagstauglichkeit und Anpassbarkeit
- Genie Shock Tech (Fox Float Performance) liefert spürbar mehr Midstroke-Support und Traktion auf rauen Trails
- 145 mm Hinterbau und (modellabhängig) passend abgestimmte Trail-Geometrie decken ein breites Einsatzspektrum von Trail bis All-Mountain ab
- T-Type/Transmission-Antrieb ermöglicht präzises Schalten unter Last und ist UDH-kompatibel
- Sehr starke Vierkolbenbremsen (SRAM Maven Bronze) mit großen Rotoren (200/200 mm ab S3) bieten hohe Dauer- und Spitzenbremskraft
- Tubeless-ready Hookless-Alufelgen (30 mm Innenweite) mit griffigen Specialized T9/T7-Reifen (Grid Trail) für guten Grip und Pannenschutz
- Lange, größenabhängige Dropper-Hub (bis 190 mm) verbessert Bewegungsfreiheit
- Saubere interne Zugführung und BSA-Tretlager vereinfachen Wartung
Nachteile
- Für einen Carbon-Trailrahmen relativ hohes Systemgewicht (~14,9 kg in S4)
- S-1000/Transmission ist schwerer als mechanische Alternativen; Ersatzteile und Verschleiß können teurer sein
- Maven Bronze sind leistungsstark, aber schwer; Overkill für moderat alpines Terrain möglich
- Alu-Laufräder und X-Fusion-Dropper sind funktional, jedoch nicht besonders leicht; Tuningpotenzial bleibt ungenutzt
- Proprietäre Genie-Dämpferabstimmung könnte Service/Aftermarket-Setup einschränken (weniger universelle Dämpferoptionen im Serienzustand)
- Gemischte Laufradgrößen bei S1–S2 können Reifenauswahl und Ersatz etwas verkomplizieren
Fazit & Empfehlungen
Das Stumpjumper 15 Comp 29'' S-1000 Eagle 2025 ist ein vielseitiges Trail/All-Mountain-Bike mit modernem Carbonrahmen, SWAT-Integration, anpassbarer Geometrie und dem neuen Genie-Dämpferkonzept für mehr Mittelfederwegsupport. Sehr potente Maven-Bremsen, T-Type-Schaltung und solide, tubelessfähige Laufräder ergeben ein robustes, bergabstarkes Paket. Das Gesamtgewicht und einige schwerere Komponenten bremsen die Klettereffizienz und Leichtbau-Bilanz, dafür überzeugen Fahrstabilität, Traktion und Bremsperformance. Insgesamt ein leistungsfähiges Trailbike mit breitem Einsatzbereich und klaren Stärken bergab.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Trail- und All-Mountain-Fahrer, die ein vielseitiges, wartungsfreundliches Carbon-Bike mit sehr kräftigen Bremsen und moderner T-Type-Schaltung suchen. Ideal für technische Singletrails, längere Touren mit Abfahrtsfokus und gelegentliche Bikepark-Tage (light). Weniger passend für gewichtssensible XC-Einsätze oder reines Enduro-Racing.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.