Bewertung und Empfehlungen für Specialized Turbo Como 4.0 Igh Nb 27.5´´ 2025 Elektrofahrrad
Vorteile
- Komfortorientierte Tiefeinsteiger-Geometrie mit Federgabel (80 mm) und gefederter Sattelstütze (40 mm) für ruhiges Fahrverhalten auf schlechten Stadtwegen.
- Wartungsarmer Antrieb: Enviolo stufenlose Nabenschaltung + Gates Carbon Drive (CDX-Riemen, 50T/22T).
- Großer, vollintegrierter 710‑Wh Akku und 70 Nm Specialized 2.0 Mittelmotor – gute Reichweite und ausreichende Unterstützung an Anstiegen.
- Hydraulische Scheibenbremsen (SRAM Level, 180 mm v/h) sorgen für zuverlässige Verzögerung im Stadtverkehr.
- Durchdachte Commuter-Details: interne Kabelführung, Halterungen für Gepäckträger/Schutzbleche, reflektierende, pannenresistente 650B x 2.3 Reifen.
- Stabile 27.5"-Laufräder bieten Komfort, Traktion und Sicherheit über Bordsteinkanten und Kopfsteinpflaster.
- Specialized-Ökosystem (Mission Control/App, System Lock, MicroTune – je nach Ausstattungsvariante) ist in der Praxis erprobt.
Punkte zum Abwägen
- Hohes Systemgewicht (typischerweise ~28–30 kg bei vergleichbaren Como 4.0 IGH-Modellen) – Handling und Tragen im Alltag erschwert.
- Enviolo-Nabe hat etwas geringere Effizienz als Kettenschaltung; unter hoher Last am Berg spürbar mehr Tretwiderstand möglich.
- SRAM Level 2‑Kolben sind funktional, können bei schwerem Fahrer/Gepäck und langen Abfahrten an die Grenzen kommen (Vierkolben-Upgrade wäre standfester).
- Teilweise proprietäre/markenspezifische Komponenten (Motor, Akku, Display) – Service und Ersatzteilversorgung an Specialized-Händler gebunden.
- Seriennahe Beleuchtung ist modell-/marktspezifisch; bei „NB“-Varianten sind Lichter teils nur vorbereitet und nicht vollständig integriert ab Werk.
Fazit & Empfehlungen
Das Turbo Como 4.0 IGH NB ist ein komfortbetontes City-/Pendler-E‑Bike mit großem 710‑Wh Akku, kräftigem 70‑Nm Mittelmotor und wartungsarmem Belt‑Drive plus stufenloser Nabenschaltung. Es bietet hohe Alltagstauglichkeit, Laufruhe und gute Ausstattung für den urbanen Einsatz. Einschränkungen betreffen vor allem das relativ hohe Gewicht, die im Vergleich zu Kettenschaltungen geringere Effizienz der Enviolo-Nabe sowie die nur mittelstarken 2‑Kolben-Bremsen. Für komfortorientierte Fahrer mit Fokus auf Zuverlässigkeit und geringer Wartung ist es eine stimmige Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für komfortorientierte Stadt- und Pendelfahrten, Einkaufswege und entspannte Ausflüge auf Asphalt und festen Schotterwegen. Geeignet für Nutzer, die geringen Wartungsaufwand (Riemen + IGH) und viel Reichweite schätzen. Weniger geeignet für sehr sportliche Fahrweise, häufiges Tragen über Treppen oder lange, steile Anstiege mit hoher Zuladung, wo Effizienz und Bremsstandfestigkeit stärker gefordert sind.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.