Bewertung und Empfehlungen für Specialized Turbo Creo SL Comp Carbon 28" E-Gravelbike
Vorteile
- Leichter, steifer FACT 11r-Carbonrahmen mit guter Vibrationsdämpfung
- Sehr natürliche, leise Unterstützung des Specialized SL 1.2-Motors (≈50 Nm, ~320 W Peak) mit feinfühliger Regelung
- 320-Wh-Akku sauber integriert; kompatibel mit Range Extender (zusätzliche ~160 Wh) für größere Reichweite
- Future Shock 3.2 mit einstellbarer Dämpfung erhöht Traktion und Komfort auf rauem Untergrund
- Gravel-taugliche Geometrie und breite Reifenfreiheit; serienmäßig 700x47 mm, tubeless-ready
- Mullet-Antrieb (SRAM Apex AXS Hebel + X1 Eagle AXS Schaltwerk) bietet große Bandbreite (44T x 11–50) für steile Anstiege
- Vielseitigkeit durch Montagepunkte für Schutzbleche und Gepäckträger (Pendeln/Bikepacking)
- Dropper-Stütze (50 mm) verbessert Kontrolle im Gelände
- Solide Laufrad-/Speichen-/Nippel-Kombination (DT Swiss G540, Messingnippel) unterstützt Haltbarkeit
Nachteile
- Komponentenmix im Mittelfeld: PG1210-Kassette, NX-Kette und Alu-Laufräder erhöhen Systemgewicht und Trägheit
- 320 Wh Kapazität ist für lange, schnelle Touren in hohen Unterstützungsstufen begrenzt (ohne Range Extender)
- Proprietäre Systeme (SL-Motor/Elektronik, Future Shock) erfordern markenspezifischen Service und Ersatzteile
- Apex-Bremsen sind funktional, aber im Vergleich zu höherwertigen Gruppen weniger bissig/wärmebeständig (insbesondere mit Gepäck)
- Nicht-entnehmbarer Hauptrakku erschwert Laden/Wechsel im Wohnbereich und langfristige Akkupflege
- 14,55 kg ist für ein Carbon-E-Gravel gut, aber nicht Klassenbestwert; spürbar bergauf ohne Assist
Fazit & Empfehlungen
Das Turbo Creo SL Comp Carbon 2025 kombiniert einen hochwertigen 11r-Carbonrahmen, den effizienten und leisen SL 1.2-Motor und eine alltagstaugliche Gravel-Ausstattung zu einem vielseitigen E-Gravelbike. Fahrdynamik und Motortuning sind in der Praxis positiv bewertet; Komfort und Traktion profitieren vom Future Shock und 47-mm-Reifen. Die Ausstattung ist robust, aber nicht besonders leicht; Bremsen und Antrieb liegen leistungsmäßig unter Topgruppen. Für sportliches Graveln, Pendeln und Abenteuer mit Fokus auf natürlichem Fahrgefühl und Vielseitigkeit sehr stimmig, mit Reichweiten-Trade-offs ohne Zusatzakku.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Gravel- und Allroad-Fahrer, die eine leichte, natürlich unterstützende E-Unterstützung für gemischtes Terrain, Pendeln und längere Touren suchen. Ideal für Fahrer, die Effizienz, Komfort (Future Shock) und Vielseitigkeit (Bikepacking-Montagepunkte, breite Reifen) priorisieren und mit moderater Akkukapazität leben können oder einen Range Extender nutzen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.