Bewertung und Empfehlungen für Speedbox Shimano 1.2 E8000/e7000/e6100/e5000 Geschwindigkeitserhöhungsgerät
Vorteile
- Kompatibel mit Shimano STEPS E8000/E7000/E6100/E5000 (inkl. Variante mit zusätzlichem E‑Tube‑Port für Räder ohne freien Anschluss)
- Aufhebung der 25‑km/h‑Begrenzung; Assistenz bleibt oberhalb der Legalgrenze erhalten
- Steuerung über Lichttaste möglich; bei B.Tuning-Variante zusätzlich App-Steuerung, Tuning-Regler und Fahrdaten per Bluetooth
- Rückrüstbar; nutzt Originalstecker, Montage ohne Löten
- Detaillierte Einbauanleitungen verfügbar
Punkte zum Abwägen
- Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr in vielen Ländern illegal; potenzieller Garantie- und Versicherungsverlust
- Firmware-/Diagnose-Risiko: Shimano‑Updates können Tuning erkennen oder Fehler (z. B. Anti‑Tuning‑Meldungen) auslösen; ggf. Werkstatt-Reset erforderlich
- Anzeige der echten Geschwindigkeit auf dem Bike‑Display oft nur bis ca. 23 km/h; darüber verfälschte Werte (korrekt nur mit B.Tuning‑App)
- Erhöhter Verschleiß und Energieverbrauch bei höheren Geschwindigkeiten; potenziell höhere Motor-/Akkutemperaturen
- Erfordert freien E‑Tube‑Port oder passende +E‑Tube‑Variante; nicht kompatibel mit neueren EP‑Serien (EP8/EP6)
- Einbau erfordert Öffnen der Motorabdeckung; bei unsachgemäßer Montage Risiko von Wassereintritt/Undichtigkeiten
- Kann bei Service-Diagnosen erkannt werden; mögliche Sperrungen nach Software‑Updates
Fazit & Empfehlungen
Interner Tuning‑Chip zur Entsperrung von Shimano STEPS E8000/E7000/E6100/E5000 mit einfacher, rückrüstbarer Installation und optionaler App‑Funktion bei der B.Tuning‑Version. Liefert die gewünschte Unterstützung oberhalb von 25 km/h, zeigt ohne App jedoch keine realen Geschwindigkeiten an. Hauptrisiken sind rechtliche Unzulässigkeit im öffentlichen Verkehr, mögliche Erkennung durch Shimano‑Firmware/Diagnosen und daraus resultierende Fehlermeldungen oder Funktionssperren. Für private Nutzung und informierte Anwender geeignet, die Kompatibilität und Firmware‑Stand aktiv managen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Nur für Privatgelände, Tests oder Trainingszwecke. Geeignet für technisch versierte E‑MTB-/Trekking‑Fahrer mit Shimano STEPS E8000/E7000/E6100/E5000, die die 25‑km/h‑Begrenzung aufheben möchten und die rechtlichen/garantiebezogenen Risiken sowie möglichen Software‑Konflikte akzeptieren.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.