Bewertung und Empfehlungen für SRAM Aero 990 Eu Bremshebel
Vorteile
- Geringes Gewicht (~112 g, Paar) für TT/ Triathlon-Setups
- Integrierte Feinjustierung der Belagabstände/Kabellänge (±8 mm) via 2-mm-Inbus – hilfreich bei versteckten/integrierten Bremsen
- Aero-Bauform mit schlankem Hebelprofil für geringen Luftwiderstand
- Kompatibel mit gängigen SRAM mechanischen Rennrad-Bremssätteln (RED, Force, Rival, Apex) und Standard-Road-Zugführung
- Reversibel (links/rechts), universeller Einbau an Aero-Basebars/Extensions
- Solide Materialkombi: Carbon-Hebelblatt, Alu-Hebelkörper; integrierte Rückholfeder für definierten Druckpunkt
Punkte zum Abwägen
- Nur für mechanische Felgenbremsen – nicht kompatibel mit hydraulischen Systemen oder Scheibenbremsen
- Feinverstellung erfordert Werkzeug (2-mm-Inbus); keine werkzeuglose On-the-fly-Anpassung
- Carbon-Hebelblatt kann bei Nässe weniger griffig sein, je nach Handschuh/Grip-Tape
- Verfügbarkeit/Aftermarket-Teile teils eingeschränkt (älteres Modell)
Fazit & Empfehlungen
Der SRAM Aero 990 (S-990) Bremshebel ist ein leichter, aerodynamischer TT/Triathlon-Hebel mit integrierter Feinjustierung und Rückholfeder. Er bietet saubere Zugführung und präzises Setup, was ihn besonders für Bikes mit versteckten Felgenbremsen sinnvoll macht. Einschränkungen bestehen durch die ausschließliche Eignung für mechanische Felgenbremsen und die werkzeuggebundene Verstellung. Insgesamt eine ausgereifte Option für rim-brake-TT-Setups, die Wert auf Aerodynamik und präzises Tuning legen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Triathleten und Zeitfahrer mit mechanischen Felgenbremsen, insbesondere bei Rahmen mit integrierten/ schwer zugänglichen Bremsen, die eine präzise Feinjustierung benötigen. Nicht geeignet für hydraulische oder Scheibenbrems-Setups.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.