Bewertung und Empfehlungen für SRAM Apex Axs D1 20 Mm Offset Vorderradbremse
Vorteile
- Hydraulische Road-Disc-Bremse mit konsistenter Bremsleistung und gut dosierbarem Druckpunkt (SRAM HRD-Ergonomie der aktuellen Generation)
- AXS-Kompatibilität (12‑fach): volle Integration mit Apex/Rival/Force/Red AXS-Schaltwerken, eTap-Schaltlogik und App‑Anpassung
- Ergonomie: strukturierte Paddles, Reach‑Adjust, Hebelform für verschiedene Handgrößen geeignet
- Flat-Mount mit 20‑mm-Offset: passend für 160‑mm‑Frontrotor (gängiger Standard bei Road/Gravel vorne)
- Stealth‑a‑majig-Anschluss erleichtert die Schlauchmontage/Kürzung
- Organische Beläge (Stahlrücken) bieten leisen Lauf und gute Kaltbiss-Performance
- Solide Ersatzteilversorgung (Beläge, Dichtungen, Leitungen) und breiter Community‑Support
Nachteile
- Gewicht und Masse höher als bei Rival/Force/Red (spürbar an Gravel/Allroad-Bikes, wenn Leichtbau Priorität hat)
- Typisch geringe Belag-/Scheibenfreiheit bei SRAM-Road-Calipern: sensibel für Schleifgeräusche bei minimaler Fehljustage
- DOT-Bremsflüssigkeit erfordert sorgfältige Wartung/Handhabung; nicht kompatibel mit Mineralöl
- Vorderrad-Hebel rechts (regionale Bremsseiten-Standards beachten); ggf. Umbau/Neuentlüftung nötig
- Organische Beläge verschleißen in nassen/schlammigen Bedingungen schneller als gesinterte Alternativen
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM Apex AXS D1 Vorderradbremse (Flat‑Mount, 20‑mm‑Offset) bietet moderne AXS‑Integration, gute Ergonomie und verlässliche hydraulische Performance. Sie ist mit 12‑fach‑AXS‑Schaltwerken kompatibel, verfügt über Reach‑Adjust und organische Beläge für leisen Betrieb. Hauptnachteile sind das im Klassenvergleich höhere Gewicht, die geringe Belagfreiheit (potenziell Schleifgeräusche) und die DOT‑Wartung. Insgesamt eine robuste, funktionsstarke Wahl für Road/Gravel‑Aufbauten mit Fokus auf Bedienlogik und Integration, weniger für Gewichtsfanatiker oder sehr schlammige Einsätze ohne Belag‑Upgrade.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Road/Gravel/Allroad-Fahrer, die ein AXS‑12‑fach‑Setup aufbauen oder erweitern und eine zuverlässige hydraulische Vorderradbremse (Flat‑Mount, 160‑mm) mit integrierter eTap‑Schaltlogik wünschen. Ideal für Alltags-, Trainings- und lange Ausfahrten; weniger optimal für konsequenten Leichtbau oder sehr schlammige Bedingungen ohne Belag-Upgrade.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.