Bewertung und Empfehlungen für SRAM Apex D1 Moto Fm 20 Mm Offset 2000 Mm Vorderradbremse
Vorteile
- Bewährte SRAM HRD-Zweikolben‑Scheibenbremse mit guter Modulation und ausreichend Bremskraft für Road/Gravel
- Reach‑Adjust am Hebel für unterschiedliche Handgrößen
- „Stealth‑a‑majig“ erleichtert das Kürzen/Verlegen der Leitung
- Flat‑Mount‑Sattel passt an aktuelle Road/Gravel‑Rahmen und ‑Gabeln (mit 20‑mm‑Offset‑Standard)
- „Moto“-Konfiguration (rechter Hebel = Vorderbremse) für Nutzer mit Motorrad‑Gewohnheit geeignet
- Organische Beläge (stahlunterlegt) bieten leisen Lauf und gutes Ansprechverhalten
Nachteile
- Spezifikationskonflikte in Händlerangaben: SRAM Road‑Bremsen nutzen DOT‑5.1 (nicht Mineralöl); AXS‑Kompatibilität und DoubleTap werden vermischt (AXS ≠ DoubleTap)
- Leitungslänge mit 2000 mm ist für vorne untypisch und muss fast sicher gekürzt werden
- Flat‑Mount 20‑mm‑Offset erfordert passende Gabel/Adapter; nicht universell kompatibel
- DOT‑Bremsflüssigkeit verlangt sorgfältige Wartung und kann Lack angreifen
- Gewicht und Thermik liegen eher auf Einsteiger‑/Mittelklasseniveau; nicht so standfest wie höherwertige SRAM‑Modelle
- Berichte aus Tests/Foren: gelegentliche Geräusche/Quietschen bei Nässe und höhere Pflegeanforderungen (korrekter Bleed, Ausrichtung)
Fazit & Empfehlungen
Solide SRAM‑Apex‑D1‑HRD‑Vorderradbremse in „Moto“-Konfiguration mit guter Modulation, Reach‑Adjust und einfacher Leitungsinstallation. Technisch entspricht sie der bekannten SRAM‑Road/Gravel‑Hydraulik der Einstieg‑/Mittelklasse. Die Angaben im Listing sind teils widersprüchlich (DOT vs. Mineralöl, AXS vs. DoubleTap); realistisch ist DOT‑5.1 und entweder mechanische DoubleTap‑Schaltung ODER AXS‑Hebel – nicht beides. Erfordert passende Flat‑Mount‑Gabel/Adapter und meist eine Leitungsverkürzung. Insgesamt eine funktionale Wahl für Road/Gravel, sofern die Kompatibilität sauber geprüft und die DOT‑Wartung akzeptiert wird.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Straßen‑ und Gravel‑Räder mit Flat‑Mount‑Aufnahme, wenn eine „Moto“-Hebelzuordnung (rechts = vorne) gewünscht ist. Für Fahrer, die solide Hydraulik‑Leistung und einstellbare Ergonomie suchen und mit DOT‑Wartung vertraut sind. Weniger ideal für Nutzer, die maximale Standfestigkeit im alpinen Dauereinsatz oder absolut wartungsarme Systeme bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.